Die kaloBLUE Netzwerkknoten werden in Ihrer Liegenschaft installiert, um die Verbrauchsmessdaten innerhalb des AMR-Systems (AMR = Automatic Meter Reading) zu empfangen und zu verarbeiten. Die Netzwerkknoten sind auch für den Einsatz in anspruchsvollen Gebäudeumgebungen geeignet.
Wenn mehrere kaloBLUE Netzwerkknoten innerhalb einer Liegenschaft eingesetzt werden, erfolgt die Kommunikation untereinander ebenfalls per Funk, so dass innerhalb des Netzwerks keine Verkabelung notwendig ist. Innerhalb des Funknetzwerks werden alle Messwerte der Verbrauchsmessgeräte ausgetauscht, so dass jeder Netzwerkknoten die aktuellen Verbrauchswerte, Monatsendwerte und Stichtagswerte aller Messgeräte im Netzwerk speichert. Durch dieses Arbeitsprinzip ist es möglich, das gesamte Netzwerk an einem beliebigen Netzwerkknoten auszulesen.
Produktleistungsmerkmale
Empfangen und Speichern der Daten der Verbrauchsmessgeräte
Automatischer Aufbau eines Netzwerks aus bis zu 12 kaloBLUE Netzwerkknoten (bis max. 500 Verbrauchsmessgeräte)
Verteilen aller relevanten Verbrauchswerte auf alle kaloBLUE Netzwerkknoten innerhalb eines Netzwerks
Batteriebetrieb - Netzstrom wird nicht benötigt
Kopier-Modus, um Daten (Geräteliste incl. Passwörter und Statistikwerte) eines im Netz befindlichen Knotens in einen neuen Knoten zu transferieren
Lösch-Modus (im eingebauten Zustand), um zu tauschende Geräte aus der Anlagenliste zu entfernen
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und uns ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche, sichere und effektive Website bereitzustellen, die auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten ist. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies erfahren möchten.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche, sichere und effektive Website bereitzustellen. Sollten Sie die Cookie-Einstellungen ändern wollen, deaktivieren Sie bitte die Cookies, von denen Sie möchten, dass wir sie nicht nutzen:
Technische Cookies
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Performance- und Tracking-Cookies
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen und auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website mit Ihrem Gerät aufrufen. Cookies werden von Ihrem Webbrowser akzeptiert und dienen dazu, Ihr Gerät zu identifizieren.
Cookies werden von uns verwendet, um die Leistungsfähigkeit unserer Websites zu erhöhen, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln und zu übermitteln. Bei den Informationen handelt es unter anderem über die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweildauer, die aufgerufenen Seiten, den Browserverlauf auf der Website sowie weitere statistische Werte.
Technische Cookies
Sie sind zwingend notwendige Cookies, um den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie die Navigation, nutzen zu können oder Zugriff auf geschützte Bereiche der Website zu erhalten. Hierbei handelt es sich vorrangig um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Unbedingt notwendige Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Es handelt es sich vor allem um Analytische- und Performance-Cookies, die statistische Daten zum Nutzungsverhalten sowie zur Leistungsfähigkeit der Website speichern.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besucher und Traffic-Quellen zu erfassen, zu zählen sowie um die Leistung unserer Website messen und zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen erscheinen, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation zu ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.
Analytische und Performance-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden daher dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert.