Die neue Richtlinie für Messgeräte in Europa 2204/22/EG, kurz MID (Measurement Instrument Directive) genannt, ist am 30. Oktober 2006 in Kraft getreten. Ziel dieser Richtlinie ist unter anderem der Abbau von Handelshemmnissen sowie die Harmonisierung einzelstaatlicher Rechtsvorschriften. Änderungen des Eichgesetzes und der Eichordnung zur Umsetzung der Europäischen Messgeräterichtlinie (MID) sind am 08. Februar 2007 in Kraft getreten.
Für Sie ergeben sich hierdurch keinerlei Veränderungen. Messgeräte, die nach dem bislang geltendem Eichgesetz zugelassen sind, dürfen noch bis zum Jahr 2016 eingesetzt werden. Anstelle des Eichstempels werden die Geräte zukünftig mit einem CE-Zeichen und einer zusätzlichen metrologischen Kennzeichnung versehen. Es wird hierbei keine Änderung der Nutzungsdauer und der Austauschfristen geben. Wasser- und Wärmezähler haben eine begrenzte Lebensdauer.
Um weiterhin eine rechtssichere Abrechnung zu gewährleisten, müssen die Zähler der Geräte nach folgenden Laufzeiten ausgetauscht werden:
Kaltwasserzähler nach sechs Jahren
Warmwasser- und Wärmezähler nach fünf Jahren
Die Verwendung oder Bereithaltung von nicht geeichten Wasser- und Wärmezählern im geschäftlichen Verkehr ist eine Ordnungswidrigkeit. Sie kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden (siehe § 19, Abs. 4 Eichgesetz).
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und uns ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche, sichere und effektive Website bereitzustellen, die auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten ist. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies erfahren möchten.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche, sichere und effektive Website bereitzustellen. Sollten Sie die Cookie-Einstellungen ändern wollen, deaktivieren Sie bitte die Cookies, von denen Sie möchten, dass wir sie nicht nutzen:
Technische Cookies
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Performance- und Tracking-Cookies
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies, um unsere Website weiter zu verbessern, damit wir Ihnen stets die beste Benutzererfahrung ermöglichen können, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen und auf Ihrem Computer, Tablet, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website mit Ihrem Gerät aufrufen. Cookies werden von Ihrem Webbrowser akzeptiert und dienen dazu, Ihr Gerät zu identifizieren.
Cookies werden von uns verwendet, um die Leistungsfähigkeit unserer Websites zu erhöhen, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln und zu übermitteln. Bei den Informationen handelt es unter anderem über die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweildauer, die aufgerufenen Seiten, den Browserverlauf auf der Website sowie weitere statistische Werte.
Technische Cookies
Sie sind zwingend notwendige Cookies, um den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie die Navigation, nutzen zu können oder Zugriff auf geschützte Bereiche der Website zu erhalten. Hierbei handelt es sich vorrangig um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies.
Unbedingt notwendige Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Es handelt es sich vor allem um Analytische- und Performance-Cookies, die statistische Daten zum Nutzungsverhalten sowie zur Leistungsfähigkeit der Website speichern.
Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besucher und Traffic-Quellen zu erfassen, zu zählen sowie um die Leistung unserer Website messen und zu verbessern. Sie helfen uns herauszufinden, ob bei bestimmten Seiten Probleme auftreten oder Fehlermeldungen erscheinen, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren.
Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, eine intuitivere Navigation zu ermöglichen und somit unseren Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis zu bieten.
Analytische und Performance-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, und werden daher dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert.