Ferninspizierbare Rauchwarnmelder für die Wohnungswirtschaft
Ferninspezierbare Rauchwarnmelder bieten Vermietern und Verwaltern höchste Sicherheit mit Funk-Technologie. Die jährliche Ferninspektion in Anlehnung an die Anforderungen der Anwendungsnorm DIN 14676 erspart das Betreten der Wohnungen. Dadurch ist der Prüfungsprozess besonders komfortabel und wirtschaftlich.
Wirtschaftlich durch Ferninspektion
Ersparen Sie sich und den Mietern zukünftig den jährlichen Prüftermin vor Ort in der Wohnung. Mit unseren ferninspezierbaren Rauchwarnmeldern werden die wichtigsten Geräteparameter wie Verschmutzungswarnung der Rauchkammer, eine Verstopfung der Raucheindringöffnung und die Funktionsfähigkeit des Schallgebers komfortabelper Funk ausgelesen. Das System erkennt, ob sich Gegenstände, die den Raucheintritt behindern können, im Umfeld des Rauchwarnmelders befinden oder ob das Gerät demontiert wurde.
Produktleistungsmerkmale KB SMOKE
- Optisches Detektionsverfahren mit zusätzlichem Thermosensor zur sicheren Erkennung aller Arten von Bränden
- Sensorik zur Erkennung von Einrichtungsgegenständen innerhalb eines Umkreises von 50 cm, die den Raucheintritt behindern können
- Fest integrierte, nicht entnehmbare 10-Jahres-Batterie
- Unidirektionale Funkschnittstelle zur Integration in das KALO-Funksystem
Geprüfte Sicherheit
Unsere ferninspezierbaren Rauchwarnmelder sind zugelassen für den Einsatzbereich gemäß Anwendungsnorm DIN 14676, die die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung der Rauchwarnmelder regelt
Wir empfehlen die Vollausstattung
Haben Sie sich für den ferninspizierbaren Rauchwarnmelder entschieden, empfehlen wir Ihnen eine Vollausstattung (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur und weitere Zimmer, wie Gäste- und Kinderzimmer). Ihr Vorteil: Wenn z. B. durch Umnutzung aus einem Arbeits- ein Kinderzimmer wird, ist keine Nachmontage mehr erforderlich.
Wir helfen Ihnen gerne - nutzen Sie unser Kontaktformular oder finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.