Am 10.11.2022 hat der Bundestag das Gesetz zur Aufteilung von CO2-Kosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG) beschlossen. Das bedeutet, dass die aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) resultierenden CO2-Kosten hinsichtlich Wohngebäuden nicht mehr nur vom Mieter getragen werden müssen, sondern auf Bewohner und Eigentümer aufgeteilt werden.
Was bedeutet die neue rechtliche Vorgabe für Vermieter und Verwalter? Wie erfolgt die Einstufung der Liegenschaft und wie berechnet sich der Kostenanteil für Vermieter und Bewohner? Dies und mehr erfahren Sie in unserem Kompakt-Webinar zum CO2-Kostenaufteilungsgesetz.
Das Webinar dauert rund 60 Minuten und bietet die Möglichkeit, schriftlich Fragen über den Chat zu stellen. Nach § 34c Abs. 2a GewO können sich die Teilnehmenden 45 Minuten des Webinars für ihren Weitbildungsnachweis anrechnen lassen.
Wichtiger Hinweis: Ein Teilnahmezertifikat kann nur für Personen ausgestellt werden, die sich über die Plattform angemeldet und am Tag des Webinars eingewählt haben. Bitte beachten Sie den Hinweis für den Fall, wenn Sie das Webinar mit mehreren Personen über eine Anmeldung verfolgen möchten. Im Anschluss kann nur für die Person ein Zertifikat ausgestellt werden, die am Veranstaltungstag den Webinar virtuell betreten hat und die gesamte Dauer des Webinars anwesend war.
Die Teilnahme ist kostenfrei.