Die barrierefreie Nutzung unserer Homepage ist uns wichtig. Wir orientieren uns dabei an anerkannten Standards wie den internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) vom World Wide Web Consortium kurz W3C. Das W3C ist das Gremium zur Standardisierung der Techniken im World Wide Web. Es wurde 1994 gegründet. Gründer und Vorsitzender ist Tim Berners-Lee, der als Erfinder des World Wide Web gilt.
Diese Richtlinien helfen uns dabei, unsere Inhalte so zu gestalten, dass sie von möglichst vielen Menschen problemlos genutzt werden können – z. B. mit Hilfsmitteln wie Screenreadern.
Wir entwickeln uns stetig weiter
Barrierefreiheit ist kein abgeschlossener Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Deshalb arbeiten wir laufend daran, unsere Webseite zu verbessern und für alle Menschen zugänglich zu gestalten. So bieten wir unter anderem einen Schwarz-Weiß-Modus an, der die Lesbarkeit erhöht, sowie die Möglichkeit, Schriftgrößen und Kontraste individuell anzupassen.
Weitere unterstützende Funktionen befinden sich bereits in Planung.
Barriere melden – so geht’s
Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass Ihnen auf unserer Webseite noch die ein oder andere Barriere begegnet. Helfen Sie uns, noch besser zu werden: Melden Sie uns bitte alle Probleme mit dem folgenden Kontaktformular.
So funktioniert die Meldung:
Beschreiben Sie bitte möglichst genau, welche Barriere Sie festgestellt haben.
Nennen Sie die URL (Webadresse) der betroffenen Seite.
Wenn möglich, teilen Sie uns mit, welches Gerät oder welche Software Sie nutzen.
Wir prüfen Ihre Rückmeldung zeitnah und versuchen, eine Lösung zu finden.