Moderne Heiztechnik – für gesteigerte Wirtschaftlichkeit im Betrieb und zufriedene Bewohner
Unsere smarten Thermostate machen den Heizbetrieb in Ihren Mehrparteienhäusern effizienter, transparenter und für Sie wirtschaftlicher – als Retrofit ganz ohne Eingriff in die Gebäudestruktur.
Ihre Bewohner steuern die Temperatur raumindividuell und planen mit eigenen Heizprofilen. Öffnet jemand ein Fenster zum Lüften, erkennt das Thermostat dies automatisch – manuelles Abdrehen entfällt. So sparen die Bewohner Heizkosten, während Sie die Emissionseffizienz und Wert Ihrer Immobilie steigern, Betriebskosten senken und gesetzliche Vorgaben zuverlässig erfüllen.
Smarte Thermostate: Eine Lösung – viele Vorteile
Weitere Vorteile mit den smarten Thermostaten von KALO:
Einhaltung gesetzlicher Effizienzvorgaben: Die Lösung unterstützt aktiv beim Erfüllen energie- und klimapolitischer Zielvorgaben für den Gebäudebestand.
Höhere Attraktivität für Bewohner:innen Der gesteigerte Wohnkomfort bei gleichzeitig sinkenden Nebenkosten verbessert die Vermietbarkeit nachhaltig.
Planungssicherheit bei Heizungsmodernisierung: Der dauerhaft niedrigere Energieverbrauch verringert den Leistungsbedarf neuer Heizsysteme und spart Investitionskosten.
Steuervorteile durch Modernisierungsmaßnahme: Der Geräteaustausch ist als Maßnahme anerkannt und über sechs Jahre vollständig abschreibbar.
Jetzt Potenziale in Ihrem Gebäude erkennen –
Anfrage stellen und unverbindlich beraten lassen.
Technologiekompetenz trifft Wohnungswirtschaft
Die smarten Thermostate sind Teil der Climate Smart Solutions der noventic group. Sie vereinen die Thermostat-Technologie vom europäischen Marktführer tado° mit dem wohnungswirtschaftlichen Full-Service-Know-how von KALO. Das Ergebnis: eine robuste und erprobte Komplettlösung im Retrofit für Mehrparteienhäuser.
Energieeinsparung ohne Komfortverlust – inklusive hydraulischem Abgleich
Der hydraulische Abgleich wird dabei erstmals vollständig digital umgesetzt. Die smarten Thermostate sichern im Verbund automatisch und dauerhaft die gleichmäßige Wärmeverteilung im Gebäude. So bleibt das Heizsystem dauerhaft optimal eingestellt – gesetzeskonform, wirtschaftlich und wartungsarm.
Wirksamkeit der smarten Thermostate wissenschaftlich bestätigt
Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) belegt: Der Einsatz smarter Thermostate spart im Durchschnitt 15,5 % Heizenergie.
So einfach geht’s: Installation, Service und Betrieb ohne Aufwand
Montage-Service inklusive Mieterkommunikation: Ankündigung und Terminierung erfolgen durch KALO – die Bewohner:innen werden professionell informiert und begleitet.
Schneller Einbau: In der Regel dauert die Installation pro Wohnung nur etwa 15 Minuten – ohne Lärm, Verschmutzung oder Unterbrechung der Heizungsanlage.
Ohne Eingriff in Heizanlage: Die Montage erfolgt ohne Ablassen von Heizungswasser oder Austausch von Bauteilen – störungsfrei und risikofrei.
Umfassender Bewohnersupport: Detailliertes Infomaterial und eine kostenlose Hotline stehen den Mieter:innen nach der Inbetriebnahme zur Verfügung – Rückfragen werden effizient geklärt.
Dieser Full‑Service‑Ansatz entlastet Sie als Eigentümer:in oder Verwalter:in – vom organisatorischen Ablauf bis zur Inbetriebnahme inklusive Bewohner:innen‑Betreuung.
Das bringt’s: Effizienz, Förderung und Rechtssicherheit
Einfach nachrüstbar: Retrofit-fähig und kompatibel mit gängigen Heizkörperventilen – ohne bauliche Eingriffe.
Automatischer hydraulischer Abgleich: Rechtssicher umgesetzt, kontinuierlich wirksam – ganz ohne Vor-Ort-Einstellung in den Wohnungen.
Wartungsarm im Betrieb: Lange Batterielaufzeit sowie eine sichere und stabile zentrale Funkverbindung.
Verwalterfreundliches Rechtemanagement: Komfortables Management bei Mieterwechsel und Leerstand.
Förderfähig und abschreibbar: 15 % BAFA-Zuschuss plus steuerliche Abschreibung über sechs Jahre möglich.
Geringer Aufwand – spürbare Wirkung
Mit smarten Thermostaten lassen sich CO₂-Kosten senken, gesetzliche Vorgaben erfüllen und Investitionen in die Heiztechnik gezielt optimieren. Wie Sie als Eigentümer:in konkret profitieren und welchen Einfluss die Technik auf Energieverbrauch und Immobilienwert hat, erfahren Sie im Fachartikel:
Wertschätzung, die ankommt: Mehr Komfort und Transparenz für die Bewohner
Individuelle Steuerung: Raumweise Heizprofile erstellen und Temperatur gradgenau einstellen.
Komfort von unterwegs: Heizungen mobil per App steuern – auch außerhalb der Wohnung.
Energie sparen ohne Verzicht: Optimiertes Heizen senkt Kosten, ohne Wohnkomfort einzuschränken.
Schutz vor Feuchtigkeit: Warnhinweise bei erhöhter Luftfeuchtigkeit helfen, Schimmelbildung zu vermeiden.
Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche – kein technisches Vorwissen erforderlich.
Temperaturen clever
steuern - mit der App
"KALO Smart"

KALO mit Smarten Thermostaten im ZIA-Innovationsradar aufgenommen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) präsentiert jährlich die besten Lösungen aus der Immobilienwirtschaft, die unter anderem auf die Reduktion von CO2 abzielen. Im ZIA-Innovationsradar 2023 gehört KALO dazu: Die smarten Thermostate zum Smart-Heating überzeugten die Jury.
Sie haben Interesse an unserer smarten Heizungssteuerung? Melden Sie sich für eine professionelle Bestandsanalyse und Beratung.
Unsere FAQ zu smarten Thermostaten
Wir nutzen eine zentrale und datensichere Long-Range-Funkinfrastruktur über ein eigenes Gateway im Gebäude. Die Einbindung in ein privates WLAN ist nicht erforderlich.
Wir nutzen eine zentrale und datensichere Long-Range-Funkinfrastruktur über ein eigenes Gateway im Gebäude. Die Einbindung in ein privates WLAN ist nicht erforderlich.
Nach Ende des Batteriezyklus wird der Akkupack im Gerät durch KALO getauscht.
Nach Ende des Batteriezyklus wird der Akkupack im Gerät durch KALO getauscht.
Nein, die speziell für die Wohnungswirtschaft angepassten smarten Heizkörperthermostate können auch ohne App genutzt werden und ermöglichen dennoch Einsparungen. So können auch weniger technikaffine Bewohner eingebunden werden.
Nein, die speziell für die Wohnungswirtschaft angepassten smarten Heizkörperthermostate können auch ohne App genutzt werden und ermöglichen dennoch Einsparungen. So können auch weniger technikaffine Bewohner eingebunden werden.
Die smarten Heizkörperthermostate sind kompatibel mit allen gängigen Heizkörperventilen. Es werden zunächst keine Fußbodenheizungen unterstützt.
Die smarten Heizkörperthermostate sind kompatibel mit allen gängigen Heizkörperventilen. Es werden zunächst keine Fußbodenheizungen unterstützt.
Das könnte Sie auch interessieren:
In vier Abschnitten erläutern wir das Grundproblem und die Ursachen einer ungleichmäßigen Wärmeversorgung und gehen auf die Lösung ein.
Mit unseren smarten Thermostaten den gesetzlich geforderten hydraulischen Abgleich durchführen und von der CO2-Einsparung profitieren.
Karlsruher Institut für Technologie bestätigt deutliche Verbrauchssenkung durch den Einsatz smarter Thermostate
Smarte Thermostate für hydraulischen Abgleich zertifiziert.