Der Gesetzgeber hat folgende Pflichtbestandteile für die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) festgelegt: Monatlicher Verbrauch in Kilowattstunden für Heizung und ggf. auch für Warmwasser Verbrauch eines vergleichbaren Durchschnittsnutzers Vergleich…
Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit dem 01.05.2014 maßgebliche Änderungen bei den Energieausweisen in Kraft getreten. Seitdem müssen in Immobilienanzeigen zentrale Angaben aus dem Energieausweis, wie zum Beispiel der…
Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) treten ab 01.05.2014 maßgebliche Änderungen bei den Energieausweisen in Kraft. Neben der Einführung von Gebäude-Energieeffizienzklassen (A+ bis H) ändert sich auch das Farbspektrum des Bandtachos.…
In 9 von 16 Bundesländern ist die Übertragung der Inspektionspflicht auf den Bewohner möglich. In den restlichen 7 obliegt es dem Eigentümer bzw. Verwalter, die Rauchwarnmelder jährlich zu inspizieren. Jedoch ist es so, dass der Eigentümer bzw. Vermieter…
Mess- und Eichverordnung Die wichtigsten Regeln rund um die Eichpflicht von Messgeräten. Die Mess- und Eichverordnung (MessEV) sowie das Mess- und Eichgesetz (MessEG) regeln, welche Messgeräte aufgrund der begrenzten Eichfrist regelmäßig ausgetauscht…
Am 31. Januar 2020 wurde der lang erwartete Startschuss für den Pflicht-Rollout von Smart Meter Gateways (SMGW) gegeben: Nach dem Mannheimer Unternehmen Power Plus Communication AG (PPC) haben inzwischem auch zwei weitere SMGW-Hersteller die Zertifizierung…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene EWPBG-Entlastungsbetrag bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel: EWPBG-Entlastungsbetrag…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene EWPBG-Entlastungsbetrag bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel: EWPBG-Entlastungsbetrag…
Nach dem am 01.09.2001 in Kraft getretenen Mietrechtsreformgesetz sind die Betriebskosten nach Wohnfläche umzulegen, sofern keine anderweitige Regelung vereinbart ist und keine verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgt. Regelungen, die vor dem 01.09.2001…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene Entlastungsbetrag gemäß StromPBG bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel:…