Die Fenster-offen-Erkennung registriert plötzliche Änderungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, wenn ein Fenster geöffnet wird, und regelt die Heizung für 15 Minuten herunter, um Energie zu sparen. Die Fenster-offen-Erkennung ist standardmäßig aktiv.
Der Bundesrat hat am 05.11.2021 die neue Heizkostenverordnung (HKVO) beschlossen, um die Vorgaben der Energieeffizienz-Richtlinie (EED) umzusetzen. Das Ziel: Den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken. Die neue HKVO verpflichtet Gebäudeeigentümer zum…
Rauchwarnmelder arbeiten nach dem sogenannten Streulichtprinzip. Im Inneren der Geräte befindet sich eine nicht reflektierende Rauchkammer, in die von einer Leuchtdiode regelmäßig Lichtstrahlen gesendet werden. Dringt Brandrauch in die Kammer ein, werden…
Bei der Fernauslesung werden in der Regel folgende Daten des Messgeräts an den Messdienst übertragen: Aktueller Verbrauchswert Vorjahresverbrauchswerte Stichtagsdatum Monats- bzw. Statistikwerte Seriennummer Fabrikationsnummer Fehlermeldungen
Die neue Heizkostenverordnung verpflichtet Gebäudeeigentümer zum Einsatz fernablesbarer Messtechnik bei Neuinstallation oder Gerätetausch. Bestehende Messtechnik muss spätestens bis zum 31.12.2026 umgerüstet sein. Mehr erfahren .
Bei der Fernablesung werden in der Regel folgende Daten des Messgeräts an den Messdienst übertragen: Aktueller Verbrauchswert Vorjahresverbrauchswerte Stichtagsdatum Monats- bzw. Statistikwerte Seriennummer Fabrikationsnummer Fehlermeldungen
Das liegt womöglich daran, dass er abgelaufen ist. Ab Zustellung ist der Registrierungslink 30 Tage lang gültig. Haben Sie diese 30 Tage überschritten, bitten Sie einfach Ihren Vermieter oder Verwalter, Ihnen einen neuen Registrierungslink zuzusenden.