Aufgrund der sehr knappen Frist bis zum 31.10.2022 und aufgrund unseres Bestrebens, das Klima und unsere Ressourcen zu schonen, setzen wir auf einen papierlosen Service. Wir stellen Ihnen die benötigten Bewohnerdaten bzw. das fertige Informationsschreiben…
Heizkostenverteiler gibt es in Europa seit den 1920er Jahren. Die Geräte wurden technisch immer weiterentwickelt. Bis vor einigen Jahren waren Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip Standard. Sie werden genauso wie die heutigen elektronischen…
Am 1. Dezember 2021 ist die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten. Sie setzt die Vorgaben der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in deutsches Recht um. Das Ziel: Den Energieverbrauch von Gebäuden weiter zu senken. Ab sofort…
Sie sparen Kosten , die sonst für den monatlichen Postversand anfallen, und Ihnen als Bewohner in Rechnung gestellt würden Sie helfen dabei, Papier-Abfall und CO 2 -Ausstoß, der beim Postversand entsteht, zu reduzieren Ihr Verbrauch steht sicher und…
Jan-Christoph Maiwaldt, CEO der noventic group, fordert technologieoffenen Wettbewerb der Ideen: Klimaintelligente Steuerung von Gebäuden kann Wohnungswirtschaft und Mieter entlasten. Die von der Deutschen Energieagentur (dena) vorgelegte Leitstudie…
Nach 160.000 bundesweit durchgeführten Trinkwasseruntersuchungen in rund 19.000 Liegenschaften und rund 450 Gefährdungsanalysen, die mit eigenen Fachleuten durchgeführt wurden, legt Kalo, der Dienstleister für die Wohnungswirtschaft, statistisch…
Gebäudeenergiegesetz: Bundestag beschließt Klimavorgaben für Heizanlagen Der Bundestag hat heute nach langem Ringen die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Kernpunkt: Heizungen sollen künftig mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent…
Ihre Zukunft ist digital: Jetzt auf fernablesbare Messtechnik umstellen Frist läuft: Funktechnik installieren Bis 31. Dezember 2026 müssen Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Warmwasserzähler in Mehrparteienhäusern fernablesbar sein. Mit der modernen…
Fit for Future ist ein digitales Veranstaltungs- und Weiterbildungsformat, welches sich an Haus- und Immobilienverwalter*innen richtet. In den zehn Webinaren von Dezember 2021 bis April 2022 werden die aktuellsten Verwalter-Themen von namhaften Referenten…
Wird eine vermietete Wohn- oder Gewerbeeinheit verkauft, gilt zunächst der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ des § 566 BGB. Das bedeutet, dass nach Eigentumsumschreibung im Grundbuch der neue Eigentümer vollständig in die Vermieterstellung eintritt. Für…