Der Energieverbrauch von Wohngebäuden soll in den EU-Mitgliedstaaten bis 2035 um 20 bis 22 Prozent sinken. Darauf haben sich EU-Parlament, der Rat der Europäischen Union sowie die EU-Kommission am 7. Dezember in Brüssel vorläufig geeinigt. In Kraft tritt…
Die „Energiepreisbremse“ zur Entlastung von Privathaushalten sowie kleinen und mittleren Unternehmen sollte eigentlich Ende 2023 auslaufen. Vor Kurzem hat die Bundesregierung jedoch beschlossen, die gedeckelten Preise für Strom, Gas und Fernwärme bis zum…
Studie: Digitalisierung trägt zum Klimaschutz bei Digitale Technologien im Energie-, Gebäude- und Industriesektor sind ein wesentlicher Treiber für den Klimaschutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsberatung Accenture im Auftrag des…
Sind die Daten Ihrer Kunden bei Ihnen gut aufgehoben? Sind Sie sich da sicher? Denn genau das werden Sie ab 25. Mai 2018 nachweisen müssen. Ab dann wird für den Schutz personenbezogener Daten von natürlichen Personen die EU-Datenschutz-Grundverordnung…
München, 5. Oktober 2015 – Der Energiebedarf in neuen und sanierten Wohnungen geht zu ca. 80% auf die Raumheizung zurück. Trotz effizienter Fußbodenheizungen, die heute in über 80% der 250.000 Neubauwohnungen installiert sind, liegt gerade hier ein…
Am 01.12.2021 ist die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten, woraus sich neue Pflichten für Eigentümer und Verwalter ergeben haben. Mit der neuen HKVO hat der Gesetzgeber die Vorgaben der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie…
Fachartikel: Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch…
Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch die Erzeugung…
Etwa 80 Prozent ihrer Lebenszeit verbringen die Bewohner Mitteleuropas in Gebäuden. In der öffentlichen Wahrnehmung rückt daher der Begriff Wohngesundheit zunehmend in den Fokus. In diesem Zusammenhang spielen die Faktoren Heizen und Lüften eine nicht zu…
Studie bestätigt Wirksamkeit von smarten Thermostaten Die Wohnungswirtschaft steht vor einer der größten Aufgaben ihrer Geschichte. Bis 2045 muss der Gebäudesektor „klimaneutral“ sein. Das erfordert enorme Kraftanstrengungen insbesondere mit Blick auf die…