Übersicht Smarte Thermostate Rauchwarnmelder UVI Bewohner Flyer Infoblatt UVI für Bewohner Datei herunterladen - Infoblatt UVI für Bewohner Bewohner Flyer Bewohnerinformation Rauchwarnmelder Genius Datei herunterladen - Bewohnerinformation Rauchwarnmelder…
Die Informationspflicht nach § 9 EnSikuMaV Neue Pflichten für Gebäudeeigentümer und Verwalter Am 24.08.2022 hat die Bundesregierung auf Grundlage des § 30 Energiesicherungsgesetz eine Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig…
Alle Infos rund um die unterjährige Verbrauchsinformation Energieeffizienz und Klimaschutz sind zentrale Themen unserer Zeit. Eine wichtige Maßnahme, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen, ist die unterjährige Verbrauchsinformation…
Die Informationspflichten gelten für Eigentümer bzw. Verwalter von Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen, die leistungsgebunden mit Gas oder Fernwärme versorgt werden. Die Informationspflicht gilt nicht, wenn es sich um Wohngebäude handelt, die z. B. mit…
Energieversorger können die geforderten, individuellen Informationen für Gebäude bzw. Wohneinheit bis zum 31.12.2022 nachliefern, sofern sie bis zum 30.09.2022 zunächst einmal allgemeine Informationen mitteilen. „Allgemein“ bedeutet, dass sie auf Basis…
Willkommen im neuen Bewohnerbereich von KALO. Gern möchten wir Ihnen Informationen und Hintergrundwissen zu unseren Produkten und Dienstleistungen vermitteln. Aber wer ist eigentlich KALO? Kurz zusammengefasst: Wir sind der Partner für die smarte…
Informationen in der Abrechnung (IDA) Hintergrund, Zweck und Begriffserklärungen Zum Glossar Seit dem 01.12.2021 gilt eine neue gesetzliche Regelung für Heizkostenabrechnungen. Für Sie als Bewohner bedeutet das, dass Sie zu der üblichen Kostenabrechnung…
Die UVI in der Praxis - So erfüllen Vermieter die gesetzlichen Vorgaben Als Vermieter von Immobilien gehört es seit 2022 zu Ihren Aufgaben, den Bewohnern monatlich Informationen zu ihrem aktuellen Verbrauch zukommen zu lassen, wenn das Gebäude bereits mit…
Nein, es ist nicht notwendig, zusätzlich zur E-Rechnung ein menschenlesbares Dokument anzufügen. Hinweis: XRechnung im XML-Format ist nur maschinenlesbar, das ZUFeRD-Format ist eine lesbare PDF-Datei mit im Hintergrund eingebetteten XML-Daten.
„Unternehmenskultur ist der Wettbewerbsfaktor der Zukunft“ Ein Gastbeitrag von Melanie Döring über die Stärke einer guten Kultur in Unternehmen am Beispiel der KALORIMETA GmbH (KALO). Melanie ist Mitglied des KALO-Managementteams und Bereichsleiterin…