CO 2 -Kosten korrekt aufteilen und abrechnen Seit über einem Jahr, genauer gesagt seit dem 1. Januar 2023, ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz, kurz CO 2 Kost-AufG, in Kraft. Es besagt, dass zukünftig der aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz…
Energieausweis für Wohn- und Gewerbeimmobilien Jetzt Beratung anfragen Direkt zum Erhebungsbogen Wer eine Wohnung, ein Haus oder ein Gewerbeobjekt verkaufen, neu vermieten oder sanieren möchte, benötigt einen Energieausweis – manche sprechen…
Nicht nur in Süddeutschland haben Hochwasser und Überschwemmungen im Juni schwere Schäden verursacht. Auch in vielen anderen Weltregionen nehmen Wetterextreme wie Starkregen, Hitze und Dürren zu. Eine aktuelle Studie des Potsdam-Instituts für…
Mit Berlin und Brandenburg haben Mitte des vergangenen Jahres auch die letzten Bundesländer ohne gesetzliche Regelung die Rauchwarnmelderpflicht in ihren jeweiligen Landesbauordnungen eingeführt – seitdem gilt die Pflicht in Deutschland flächendeckend für…
Auf Sachsen kommt die Rauchwarnmelderpflicht zu: Die am 16. Dezember vom Landtag beschlossene Rauchwarnmelderpflicht für Neu- und Umbauten wird ab dem 1. Januar 2016 rechtskräftig. Wie jetzt aus einer Erhebung des Messdienstleisters Kalorimeta (KALO)…
Auf Sachsen kommt die Rauchwarnmelderpflicht zu: Die am 16. Dezember vom Landtag beschlossene Rauchwarnmelderpflicht für Neu- und Umbauten wird ab dem 1. Januar 2016 rechtskräftig. Wie jetzt aus einer Erhebung des Messdienstleisters Kalorimeta (KALO)…
Seit Anfang des Jahres ist das novellierte Mess- und Eichgesetz (MessEG) in Kraft. Messgeräte, die nach dem 1. Januar 2015 neu installiert oder erneuert wurden, müssen nach § 32, des MessEG innerhalb von sechs Wochen der zuständigen Eichbehörde gemeldet…
In Baden-Württemberg und Hessen laufen am Ende des Jahres die Nachrüstungsfristen für Rauchwarnmelder ab. Für Wohnungsunternehmen, Verwalter und private Vermieter, die die Ausrüstung ihrer Bestände noch nicht vorbereitet haben, wird die Zeit knapp. Aber…
Informationen in der Abrechnung (IDA) Hintergrund, Zweck und Begriffserklärungen Zum Glossar Seit dem 01.12.2021 gilt eine neue gesetzliche Regelung für Heizkostenabrechnungen. Für Sie als Bewohner bedeutet das, dass Sie zu der üblichen Kostenabrechnung…
Willkommen im KALO-Bewohnerportal und in der App KALO Home! Geltungsbereich Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung der KALO-Bewohnerdienste ( "Dienste" ) durch Sie als Bewohner einer Wohnung bzw. als Nutzer einer Nutzeinheit. Betreiberin der…