Smarte Thermostate in 7.000 GWG-Wohnungen. Einsparungen von mindestens zehn Prozent als Ziel. Die GWG-Gruppe ist branchenweit eines der ersten Unternehmen, das einen Einbau der smarten Thermostate im gesamten Wohnungsbestand durchführt. Für das Unternehmen…
„Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist alternativlos“, ist Dr. Dirk Then, KALO-Geschäftsführer, überzeugt. Denn wenn wir es ernst meinen mit Energieeinsparung und Klimaschutz, dann ist eine intelligente Vernetzung der Immobilie unabdingbar. Herr Dr.…
Rauchmelder retten Leben – inzwischen sind die Geräte in 13 Bundesländern im Neubau Pflicht und auch die Nachrüstung im Bestand ist gesetzlich verankert. Was auf der einen Seite der Helfer in der Not ist, bedeutet auf der anderen Seite: Wohnungsunternehmen…
Zum Abschnitt 3938 springen Die Datensicherheit und Ihr Vertrauen haben für uns oberste Priorität. In einer Welt, in der digitale Bedrohungen und betrügerische Handlungen immer raffinierter werden, möchten wir verhindern, dass Ihre Daten in falsche Hände…
Teil 3: Hydraulischer Abgleich – Vorschriften und Vorteile Die Bundesregierung schätzt, dass durch den hydraulischen Abgleich und Heizungsprüfung jährlich 21 Terawattstunden an Erdgas eingespart werden können. Angesichts der angespannten Lage auf den…
Anfang des Jahres wurde der lang erwartete Grundstein für den Pflicht-Rollout von Smart Meter Gateways gelegt: Nach dem Mannheimer Unternehmen Power Plus Communication AG (PPC) haben inzwischem auch zwei weitere Smart-Meter-Gateway-Hersteller die…
Hamburg, 16.05.2019: Die Hamburger Kalorimeta GmbH (Kalo) und das PropTech-Start-up Immofred, Anbieter einer All-in-One-Plattform für die Verwaltung und Bewirtschaftung privater Immobilien, haben eine Kooperation vereinbart. Sie ermöglicht kleineren…
In vielen Liegenschaften wird der Wärme- und Wasserverbrauch bereits mittels Funktechnologie abgelesen. Wo allerdings für die Verbrauchserfassung die Wohnung betreten werden muss, kann es schwierig werden, denn mit der Terminierung kann man es nie allen…
„Unternehmenskultur ist der Wettbewerbsfaktor der Zukunft“ Ein Gastbeitrag von Melanie Döring über die Stärke einer guten Kultur in Unternehmen am Beispiel der KALORIMETA GmbH (KALO). Melanie ist Mitglied des KALO-Managementteams und Bereichsleiterin…
Höhere Energieeffizienz durch hydraulischen Abgleich Eine ungleichmäßige Wärmeversorgung ist ein gravierendes Problem in Heizsystemen, da unnötig Energie verbraucht wird. In diesem Artikel werden Ursache und Wirkung erklärt sowie konventionelle als auch…