Der moderne Funk-Heizkostenverteiler von KALO Entdecken Sie hier alles über die Funktionsweise und Vorteile unserer elektronischen Heizkostenverteiler mit Funktechnologie. Heizkostenverteiler erfassen den Wärmeverbrauch der einzelnen Heizkörper im Gebäude…
Warum Rauchwarnmelder? Rauchwarnmelder – oft fälschlicherweise als Rauchmelder bezeichnet – sind Lebensretter und daher gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland sind jährlich rund 400 Brandtote (Stand bis 2020, Quelle: Statista) und 4.000 Brandverletzte…
Hamburg; 25. Januar 2016 Seit Januar 2016 gibt es in 14 Bundesländern die Pflicht zur Installation und regelmäßigen Wartung von Rauchwarnmeldern. Wie Medienberichte derzeit verstärkt suggerieren, machen sich immer wieder auch Trickbetrüger diesen Umstand…
Seit Januar 2016 gibt es in 14 Bundesländern die Pflicht zur Installation und regelmäßigen Wartung von Rauchwarnmeldern. Wie Medienberichte derzeit verstärkt suggerieren, machen sich immer wieder auch Trickbetrüger diesen Umstand zunutze. Diese geben sich…
Willkommen im neuen Bewohnerbereich von KALO. Gern möchten wir Ihnen Informationen und Hintergrundwissen zu unseren Produkten und Dienstleistungen vermitteln. Aber wer ist eigentlich KALO? Kurz zusammengefasst: Wir sind der Partner für die smarte…
Rauchwarnmelder-Service: Jetzt mit neuen Funktionen im Kundenportal Der Rauchwarnmelder-Service von KALO steht für rechtssichere Wartung, zuverlässige Dokumentation und volle Transparenz – zentral gesteuert über das Kundenportal. Mit den aktuellen…
Wärmezähler mit Funkmodul Die transparente Erfassung der anteiligen Wärmemenge für Warmwasser oder Fußbodenheizungen. Erfassen Sie mithilfe eines Wärmezählers, auch Wärmemengenzähler genannt, präzise die Wärmeenergie, die explizit für die…
Die Unternehmensgruppe übernimmt mit der KFQ Beteiligungs GmbH den Messgerätehersteller QUNDIS sowie dessen Tochterunternehmen SMARVIS. Das Investment der Gruppe, zu der auch die KALORIMETA AG & Co. KG gehört, ebnet den Weg für einen neuen starken Spieler…
Immobilienunternehmen können ab dem 27. August 2024 einen Antrag bei der KfW auf eine Heizungsförderung für ihre Wohngebäude sowie Nichtwohngebäude stellen. Der staatliche Zuschuss für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung beträgt bis…
Hamburg, 8. Oktober 2013. Seitdem die Trinkwasserverordnung regelmäßige Kontrollen in Mehrfamilienhäusern mit zentraler Warmwasserversorgung vorschreibt, muss die Wohnungswirtschaft zusätzliche Aufgaben bewältigen. Ohne geeignete Partner wird dies nicht…