[Pressemitteilung vom 21.09.2023] KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart‑Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart. Der flächendeckende Einsatz smarter…
Hamburg, 7. Juni: Die KALORIMETA AG & Co. KG (KALO) beteiligt sich an der Power Plus Communications AG (PPC), dem Technologieunternehmen und Hersteller von Smart Meter Gateways. Der Einstieg wurde gemeinsam mit weiteren Investoren am 26./30. Mai 2016 in…
Hamburg, 7. Juni: Die KALORIMETA AG & Co. KG (KALO) beteiligt sich an der Power Plus Communications AG (PPC), dem Technologieunternehmen und Hersteller von Smart Meter Gateways. Der Einstieg wurde gemeinsam mit weiteren Investoren am 26./30. Mai 2016 in…
Um das volle Potenzial der Digitalisierung auch in der Immobilienwirtschaft auszuschöpfen, hat nicht nur die Politik in den letzten Jahren ihre Klimastrategie immer wieder auf neue Hebel zur weiteren Effizienzhebungen geprüft und überarbeitet. Auch die…
Podcast Let's talk about Change, Kultur, Personalentwicklung und Gesundheit In der dreiteiligen Serie des ELBBLICK-Podcastes spricht Melanie Döring mit Podcast-Host Nussin Armbrust darüber, wie mutige Entscheidungen das Leben verändern, warum…
Zum Abschnitt 1243 springen Das Funksystem von KALO Innovative und komfortable Fernablesung von Verbrauchsdaten und mehr. Zum Abschnitt 1244 springen Das Funksystem von KALO macht Ihre Immobilie bereit für die Zukunft: Lesen Sie alle Verbrauchsdaten…
Zum Abschnitt 1121 springen Der moderne Funk-Heizkostenverteiler von KALO Entdecken Sie hier alles über die Funktionsweise und Vorteile unserer elektronischen Heizkostenverteiler mit Funktechnologie. Zum Abschnitt 1015 springen Heizkostenverteiler erfassen…
Herzlich Willkommen bei KALO: Schön, dass Du da bist! Gemeinsam haben wir den Anspruch, Partner für die smarte Energiewende in der Wohnimmobilie zu sein. Dazu leistest auch Du jetzt einen wichtigen Beitrag, Als Willkommensgeschenk haben wir einen…
KALO und Haufe kooperieren bei der serviceorientierte Heizkostenabrechnung und bietet seinen Kunden ab sofort den SOHA-Standard an. Viele Wohnungsunternehmen profitieren somit in Zukunft von vereinfachten Abrechnungen. SOHA steht für „serviceorientierte…
Bereits ab Januar 2024 könnten Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet sein, die sogenannte 65-Prozent-EE-Vorgabe zu erfüllen. Diese besagt, dass neu installierte Heizungen zu mindestens 65 Prozent auf Basis erneuerbarer Energien betrieben werden müssen. Die…