Diesen Donnerstag beginnt die UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai. Bis zum 12. Dezember beraten knapp 200 Staaten, wie die Menschheit den Klimawandel angeht. Und dabei müsse es endlich Fortschritte geben, forderte vor Kurzem die Chefin des…
KALORIMETA GmbH Heidenkampsweg 40 20097 Hamburg T +49 40 237750 [email protected] Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg HRB-Nr. 151666 USt.-IdNr. DE 118 081 528 W-IdNr. DE 118 081 528 - 00001 Geschäftsführer: Dr. Dirk Then Stephan Bause Frank…
Die Wohnungswirtschaft im Südwesten ist aktuell mit einer großen Herausforderung konfrontiert: Bis Ende des Jahres muss die Rauchmelderpflicht in Bestandswohnungen umgesetzt werden. Vorgeschrieben ist die Ausstattung aller Aufenthaltsräume, in denen…
Teil 4: Hydraulischer Abgleich - statisch, dynamisch und automatisch Beim hydraulischen Abgleich werden drei grundsätzliche Methoden unterschieden: statisch, dynamisch und die adaptive Methode. Bei einem statischen Abgleich wird die Heizungsanlage…
„Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist alternativlos“, ist Dr. Dirk Then, KALO-Geschäftsführer, überzeugt. Denn wenn wir es ernst meinen mit Energieeinsparung und Klimaschutz, dann ist eine intelligente Vernetzung der Immobilie unabdingbar. Herr Dr.…
Hamburg, 23. Januar 2018: Menschen können es weder sehen noch riechen oder schmecken: Kohlenstoffmonoxid. Das macht das Gift, auch Kohlenmonoxid genannt, beziehungsweise nach seiner chemischen Summenformel CO abgekürzt, besonders tückisch. Jedes Jahr, so…
Rauchmelder retten Leben – inzwischen sind die Geräte in 13 Bundesländern im Neubau Pflicht und auch die Nachrüstung im Bestand ist gesetzlich verankert. Was auf der einen Seite der Helfer in der Not ist, bedeutet auf der anderen Seite: Wohnungsunternehmen…
Die Zukunft des hydraulischen Abgleichs Der hydraulische Abgleich durch smarte Thermostate ist eine innovative und effiziente Möglichkeit. Smarte Technologie revolutioniert den hydraulischen Abgleich. Das in DIN 94679-4 beschriebene Verfahren T ermöglicht…
Der Countdown läuft: Funkmesstechnik jetzt installieren lassen. Bis zum 31. Dezember 2026 müssen laut Heizkostenverordnung (HKVO) alle Liegenschaften mit fernablesbarer Technologie ausgestattet sein, sodass Verbräuche aus der Ferne abgelesen bzw. empfangen…
Um das volle Potenzial der Digitalisierung auch in der Immobilienwirtschaft auszuschöpfen, hat nicht nur die Politik in den letzten Jahren ihre Klimastrategie immer wieder auf neue Hebel zur weiteren Effizienzhebungen geprüft und überarbeitet. Auch die…