Die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union und die damit einhergehenden politischen Vorgaben erhöhen den Handlungsdruck für die Wohnungswirtschaft Energie und CO2 im Gebäude einzusparen. Effiziente und zugleich schnell umsetzbare Maßnahmen sind daher gefragt. Mit unserer geringinvestiven und anwenderfreundlichen Lösung schaffen wir eine einfache, wirksame und kostengünstige Option, um die Energiekosten sowie die CO2-Emissionen von Wohnimmobilien deutlich zu senken.
Energieeinsparung ohne Komfortverlust
Durch den Einsatz smarter Thermostate, die wir gemeinsam mit dem Marktführer tado° speziell für die wohnungswirtschaftliche Anwendung entwickelt haben, und einer begleitenden App ermöglichen wir ein intelligente und effiziente Heizungssteuerung in Wohnimmobilien. So erhalten Gebäudeeigentümer, unter Einbeziehung der Bewohner, einen wirkungsvollen Hebel, der nachhaltige Einsparungen erzielt, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.
Wirksamkeit der smarten Thermostate wissenschaftlich bestätigt
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat in einer wissenschaftlichen Untersuchung die Wirksamkeit bestätigt: In einer Vergleichsstudie mit Mehrfamilienhäusern konnten mit smarten Thermostaten ausgestattete Wohnungen gegenüber nicht ausgestatteten Haushalten 15,5 % an Heizenergie einsparen.
Geringe Investition – großer Effekt
Mit den smarten Thermostaten von KALO erhält der Immobilieneigentümer die Möglichkeit den Energieverbrauch und die CO2-Emission seiner Liegenschaft(en) deutlich zu reduzieren. Damit wird ihm ein wirksames Mittel an die Hand gegeben, um den steigenden Anforderungen der Politik an den Gebäudesektor zu begegnen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Eine Emissionsreduktion hilft aber nicht nur gesetzliche Vorgaben zu erfüllen – die CO2-Kosten für die Energieversorgung der Immobilie verringern sich insgesamt. Für Mieter wird das Wohnen attraktiver, denn ein niedrigerer Energieverbrauch führt zu niedrigeren Nebenkosten.
Die dauerhafte Senkung des Heizenergieverbrauchs in der Immobilie führt weiterhin dazu, dass die Dimensionierung einer Nachfolge-Heizanlage und die damit verbundenen Investitionskosten deutlich geringer ausfallen. Die smarten Thermostate tragen außerdem dazu bei, dass sich die Energieeffizienzklasse des Gebäudes verbessert und damit der Immobilienwert erhöht.
Smarte Thermostate:
Eine Lösung – zahlreiche Nutzen
-
Reduktion der CO2-Emission sowie der CO2-Kosten der Liegenschaft
-
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zu Energieeffizienz und Klimaschutz
-
Steigerung des Wohnwerts durch mehr Komfort und niedrigere Nebenkosten
-
Nachhaltige Verringerung des Energieverbrauchs in der Immobilie und damit auch des Leistungsbedarfs einer künftigen neuen Heizanlage (= geringere Investitionskosten)
-
Verbesserung der Energieeffizienzklasse des Gebäudes und Steigerung des Immobilienwerts

Einfach in der Anwendung.
Effizient im Ergebnis.
Unsere smarten Thermostate sind kompatibel mit allen gängigen Ventilgewinden. Nach erfolgtem Einbau durch KALO, kann der Bewohner seine Wunschtemperatur nicht nur per App von unterwegs steuern, sondern auch Zeitpläne hinterlegen, die dafür sorgen, dass die Heizung runterfährt, wenn er seine Wohnung verlässt und rechtzeitig wieder hochfährt, sobald er nach Hause kommt. In der Zwischenzeit wird keine wertvolle Wärmenergie verbraucht.
Daneben sorgt eine Fenster-offen-Erkennung dafür, dass während des Lüftens in einem Raum die Heizkörper vorübergehend herunterfahren und so ein erhöhter Energieverbrauch verhindert wird. Die smarten Thermostate lassen zudem eine temperaturgenaue Einstellung zu. Herkömmliche Produkte sehen lediglich eine Stufenregelung (1 – 5) ohne direkten Temperaturbezug vor, die die Einstellung dem persönlichen Wärmeempfinden überlasst. All diese und weiter Funktionen sorgen für ein erhebliches Einsparvolumen bei erhöhtem Wohnkomfort.
Heizverbrauch senken. Komfort steigern. Mit smarten Thermostaten.
-
Individuelle Zeitpläne je Raum hinterlegbar
-
Temperaturgenaue Raumeinstellung in °C
(statt Thermostatstufen 1 bis 5) -
Integrierte Fenster-offen-Erkennung
-
Temperatur von unterwegs steuerbar
-
Informationen zu Luftfeuchte (Schimmelvorbeugung)
Perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft
tado° ist mit seiner smarten Thermostattechnik Marktführer und bereits seit Jahren im B2C-Bereich etabliert. Gemeinsam haben wir aus dem bereits langjährig erprobten Endkundenprodukt der tado° unser B2B-Produkt entwickelt und tragen damit die Vorteile einer einfachen, kostengünstigen und smarten Energieeffizienzlösung verknüpft mit einem durch KALO begleiteten Ende-zu-Ende-Prozess in die professionelle Wohnungswirtschaft.
Im Gegensatz zur Endkunden-Variante ist unser neues Produkt auf längere Batterielaufzeiten ausgelegt und berücksichtigt damit die Austauschzyklen der Submetering-Messgeräte (6 Jahre). Zudem ist die wohnungswirtschaftliche Variante auch ohne App funktionsfähig und nutzt eine zentrale Funkinfrastruktur – so steht eine Vollausstattung von Liegenschaften nichts im Wege.
Das steckt in unserer professionellen
Ende-zu-Ende-Lösung:
-
Geringinvestive, schnell nachrüstbare Lösung auf Basis bestehender Heizungssysteme ("Retro-Fit")
-
Kompatibel mit allen gängigen Heizkörperventilen + extra robustes Design
-
Energieeinsparung durch den Bewohner ohne Senkung seines Wohnkomforts
-
Anwenderfreundlichkeit und Wirksamkeit im langjährigen B2C-Einsatz erprobt
-
Lange Batterielaufzeit, die den Austauschzyklen in der Wohnungswirtschaft Rechnung trägt
-
Unkompliziertes Management von Leerstand und Mieterwechsel
-
Zentrale Long-Range-Funkinfrastruktur (ohne Nutzung privater WLANs) – Hohe Datensicherheit
-
Funktionsfähig auch ohne freiwillige App-Nutzung und damit flächendeckende Vollausstattung möglich
-
Ganzheitliche Begleitung durch KALO: von der Gerätebereitstellung und -installation bis zum Mieter-Onboarding
Sie haben Interesse an unserer smarten Heizungssteuerung? Melden Sie sich für eine professionelle Bestandsanalyse und Beratung.
Unsere FAQ zu smarten Thermostaten
Wir nutzen eine zentrale und datensichere Long-Range-Funkinfrastruktur über ein eigenes Gateway im Gebäude. Die Einbindung in ein privates WLAN ist nicht erforderlich.
Nach Ende des Batteriezyklus wir der Akkupack im Gerät durch KALO getauscht.
Nein, die speziell für die Wohnungswirtschaft angepassten smarten Heizkörperthermostate können auch ohne App genutzt werden und ermöglichen dennoch Einsparungen. So können auch weniger technikaffine Bewohner eingebunden werden.
Die smarten Heizkörperthermostate sind kompatibel mit allen gängigen Heizkörperventilen. Es werden zunächst keine Fußbodenheizungen unterstützt.