Jeder, der Einnahmen und Ausgaben von einem anderen verwalten lässt, kann von ihm Rechenschaft darüber verlangen und muss nicht darauf vertrauen, dass schon alles seine Ordnung hat. Mieter haben daher das Recht nach § 259 BGB, die Abrechnungsunterlagen für…
Informationen in der Abrechnung (IDA) Hintergrund, Zweck und Begriffserklärungen Zum Glossar Seit dem 01.12.2021 gilt eine neue gesetzliche Regelung für Heizkostenabrechnungen. Für Sie als Bewohner bedeutet das, dass Sie zu der üblichen Kostenabrechnung…
Die Erstellung und Übergabe der Heiz- und Nebenkostenabrechnung an die Mieter muss heutzutage nicht mehr aufwendig und zeitraubend sein – moderner Datenaustausch und Kommunikationsmedien machen dies möglich. Und das mit sehr überschaubaren Investitionen…
Ja, jedoch ist dies aufgrund der Pflicht zur verbrauchsorientierten Abrechnung außerordentlich komplex. Sie können nicht wie bei typischen Wohnnebenkosten (z.B: Umlage der Grundsteuer, Gebäudereinigung oder Hausmeisterservice) pauschalisiert abrechnen,…
Digitalisierung bestimmt unser Leben inzwischen in sämtlichen Bereichen. Egal ob im Beruf oder privat – heute führt kein Weg mehr an digitalen Prozessen vorbei. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Informationen können digital schneller, sicherer und…
VDI 2077 Berücksichtigung der Rohrwärme in der Heizkostenabrechnung. In einigen Gebäuden erfolgt die Wärmeabgabe nicht nur über die Heizkörper, sondern zu einem wesentlichen Anteil auch über ungedämmte Rohrleitungen. Heizkostenverteiler erfassen jedoch nur…
Die Digitalisierung bestimmt unser Leben in sämtlichen Bereichen. Heute führt kein Weg mehr an digitalen Prozessen vorbei. Immobilienverwalter, egal ob groß oder klein, können bei der Digitalisierung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungsprozessen…
Heizkosten abrechnen? Schnell & einfach mit KALO. Wir erstellen Ihnen eine qualitätsgesicherte und rechtskonforme Heizkostenabrechnung. Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47 Pfad 106 In Mehrparteienhäusern mit zentraler Heizanlage ist die…
KALO und Haufe kooperieren bei der serviceorientierte Heizkostenabrechnung und bietet seinen Kunden ab sofort den SOHA-Standard an. Viele Wohnungsunternehmen profitieren somit in Zukunft von vereinfachten Abrechnungen. SOHA steht für „serviceorientierte…
Abrechnung hybrider Heizungsanlagen Nach intensiven Diskussionen in der Ampel-Koalition hat das Bundeskabinett im April dieses Jahres die sogenannte 65-Prozent-EE-Vorgabe ab Januar 2024 beschlossen. Diese besagt, dass neu installierte Heizungen zu…