Am 18. Juni 2020 hat der Bundestag das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet – am 3. Juli 2020 stimmte auch der Bundesrat final zu. Anfang Oktober kann es in Kraft treten und löst die bisherigen Regeln Energieeinsparungsgesetz (EnEG),…
Zum Abschnitt 4307 springen Der adaptive hydraulische Abgleich Der moderne Standard für emissionseffizientes Heizen in Mehrparteienhäusern. Mehr erfahren Zum Abschnitt 4308 springen Der adaptive hydraulische Abgleich stellt sicher, dass alle Heizkörper im…
Zum Abschnitt 1273 springen Energieausweis für Wohn- und Gewerbeimmobilien Jetzt Beratung anfragen Direkt zum Erhebungsbogen Zum Abschnitt 1274 springen Wer eine Wohnung, ein Haus oder ein Gewerbeobjekt verkaufen, neu vermieten oder sanieren möchte,…
Es ist offiziell: Mit der Smart-Heating-Lösung, die KALO für die Reduzierung des Gebäudeenergieverbrauchs im Angebot hat, lässt sich auch der gesetzlich geforderte hydraulische Abgleich durchführen. Bestätigt und zertifiziert wurde das Verfahren jüngst…
Energie zu sparen ist nicht nur erwünscht, sondern ab jetzt für Behörden, Unternehmen und Rechenzentren auch verpflichtend: Mit dem Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz (EnEfG) hat der Bundestag gestern dafür einen gesetzlichen Rahmen geschaffen. In…
Zum Abschnitt 1329 springen Rauchwarnmelderpflicht in Deutschland - das gilt in Ihrem Bundesland. Zum Abschnitt 986 springen Rauchwarnmelder sind im privaten Wohnraum und Räumen mit wohnähnlicher Nutzung, wie Ferienwohnungen, in allen 16 Bundesländern…
Forum für Zukunftsenergien in Berlin Forum für Zukunftsenergien: Dr. Hendrik Ehrhardt (Stiebel Eltron), Dr. Ernst-Moritz Bellingen (en2x), Dr. Ingrid Vogler (GdW) und Dr. Verena Faber (Hamburger Energiewerke). Experten: Heizungsgesetz soll bleiben Auf dem…
Ihre Zukunft ist digital: Jetzt auf fernablesbare Messtechnik umstellen Frist läuft: Funktechnik installieren Bis 31. Dezember 2026 müssen Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Warmwasserzähler in Mehrparteienhäusern fernablesbar sein. Mit der modernen…
[Pressemitteilung vom 21.09.2023] KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart‑Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart. Der flächendeckende Einsatz smarter…
Teil 3: Hydraulischer Abgleich – Vorschriften und Vorteile Die Bundesregierung schätzt, dass durch den hydraulischen Abgleich und Heizungsprüfung jährlich 21 Terawattstunden an Erdgas eingespart werden können. Angesichts der angespannten Lage auf den…