Mit Berlin und Brandenburg haben Mitte des vergangenen Jahres auch die letzten Bundesländer ohne gesetzliche Regelung die Rauchwarnmelderpflicht in ihren jeweiligen Landesbauordnungen eingeführt – seitdem gilt die Pflicht in Deutschland flächendeckend für…
Der Einsatz erneuerbarer Energien ist unabdingbar, um natürliche Ressourcen zu schonen – macht aber gerade der Wohnungswirtschaft die tägliche Arbeit nicht unbedingt leichter. Gesetze und Vorschriften, die ein Mindestmaß an Erneuerbaren regeln, wie das…
Auf Sachsen kommt die Rauchwarnmelderpflicht zu: Die am 16. Dezember vom Landtag beschlossene Rauchwarnmelderpflicht für Neu- und Umbauten wird ab dem 1. Januar 2016 rechtskräftig. Wie jetzt aus einer Erhebung des Messdienstleisters Kalorimeta (KALO)…
Auf Sachsen kommt die Rauchwarnmelderpflicht zu: Die am 16. Dezember vom Landtag beschlossene Rauchwarnmelderpflicht für Neu- und Umbauten wird ab dem 1. Januar 2016 rechtskräftig. Wie jetzt aus einer Erhebung des Messdienstleisters Kalorimeta (KALO)…
Der Bauverein Rüstringen und die Wohnungsbaugesellschaft Spar & Bau machen gemeinsame Sache. Es geht um den Einbau von Rauchwarnmeldern. WILHELMSHAVEN/ZY – Die Gefahr, durch einen Wohnungsbrand in einer der 3400 Mietwohnungen der Wohnungsbaugesellschaft…
Zum Abschnitt 758 springen Die Aussagen von unseren Kolleg:innen geben Dir einen Eindruck über die Stimmung im Team , die Kultur , die Aufgabenbereiche , Deinen zukünftigen Job . Und genau das interessiert uns doch alle bei der Suche nach einem Arbeitgeber…
Hamburg, 15.03.2018: „Einfach persönlicher“ – nach diesem Grundsatz ist die KALORIMETA AG und Co. KG (KALO) seit über 60 Jahren für die Wohnungswirtschaft im Einsatz. Aus langer Historie herausgewachsen, ist Hamburg als Kernstandort des Unternehmens einer…
Noch immer ist es ein weit verbreiteter Irrtum vieler Immobilienverwaltungen, Themen wie Digitalisierung und Softwareumstellung eines Wohnungsunternehmens lediglich als ein IT-Thema zu begreifen. Denn: Mit einer Softwareumstellung besteht die Chance auf…
Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze angenommen. Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) verpflichtet die Kommunen in Deutschland aufzuzeigen, in welchen Straßen zukünftig eine…
Sind die Daten Ihrer Kunden bei Ihnen gut aufgehoben? Sind Sie sich da sicher? Denn genau das werden Sie ab 25. Mai 2018 nachweisen müssen. Ab dann wird für den Schutz personenbezogener Daten von natürlichen Personen die EU-Datenschutz-Grundverordnung…