Heizkostenabrechnung bei Wärmepumpen mit Hybridheizungen Wird ein Mehrparteienhaus mit einer Wärmepumpe beheizt, muss der Verbrauch erfasst und abgerechnet werden. Diese gesetzliche Pflicht erstreckt sich auch auf Zusatzkessel, den sogenannten…
Klimaschutz und Energieeffizienz sind treibende Themen unserer Zeit. Gesetzesinitiativen, wie die Novellierung der Energieeffizienzrichtlinie (engl.: Energy Efficiency Directive, EED), sollen helfen, eine effizientere Nutzung von Energie zu fördern, den…
FAQ Häufige Fragen zu neuen gesetzlichen Änderungen CO2-Kostenverteilung Dezember-Soforthilfe Gaspreisbremse Strompreisbremse Bilanzierungsumlage Gasspeicherumlage Informationen in der Abrechnung (IdA) CO2-Kostenverteilung Wie wird es berechnet? Annahmen,…
Unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) führt eine regelmäßigere Information über den Verbrauch für die Bewohner bzw. Nutzer ein. Diese müssen neben der jährlichen Abrechnung seit dem 01.01.2022 auch monatliche…
Smart-Meter-Gateway Das digitale Herz intelligenter Immobilien. Das Smart-Meter-Gateway (SMGW) ist die Basis für die automatisierte Fernablesung aller Messgeräte für den Strom- und Gasverbrauch eines Gebäudes über eine gemeinsame…
Die Bundesregierung hat beschlossen, die Gas- und Fernwärmepreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu begrenzen, um sie vor den steigenden Energiekosten zu schützen. Die Maßnahme gilt rückwirkend ab dem 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023. Für…
Die novellierte EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) verpflichtet Immobilieneigentümer und -verwaltungen künftig dazu, Bewohner ihrer Liegenschaften unterjährig über deren Energie- und Wasserverbräuche zu informieren. Um das Verfahren zu erleichtern, bietet…
Fachartikel: Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch…
Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch die Erzeugung…
Am 01.12.2021 ist die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten, woraus sich neue Pflichten für Eigentümer und Verwalter ergeben haben. Mit der neuen HKVO hat der Gesetzgeber die Vorgaben der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie…