Seit Dezember 2018 ist die EU-Energieeffizienz‑Richtlinie (EED) in Kraft. Mit der Umsetzung der EED in nationales Recht dürfen nur noch fernauslesbare Zähler und Heizkostenverteiler installiert werden. Bereits installierte Mess- und Erfassungstechnik, die…
Die novellierte EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) verpflichtet Immobilieneigentümer und -verwaltungen künftig dazu, Bewohner ihrer Liegenschaften unterjährig über deren Energie- und Wasserverbräuche zu informieren. Um das Verfahren zu erleichtern, bietet…
Die Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft werden immer vielfältiger und aufwendiger. Gesetzes- änderungen und wachsende Ansprüche auf Kundenseite sorgen für komplexe Prozesse, die rechtssicher abgeschlossen werden müssen, um Haftungsansprüche…
Rechnen sich energetische Sanierungen? Das fragen sich viele Eigentümer:innen von Wohngebäuden angesichts der oft hohen Kosten. Eine aktuelle Studie der Prognos AG im Auftrag der Umweltschutzorganisation WWF kommt zu dem Schluss: Eine Sanierung lohnt sich…
Ihre Zukunft ist digital: Jetzt auf fernablesbare Messtechnik umstellen Frist läuft: Funktechnik installieren Bis 31. Dezember 2026 müssen Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Warmwasserzähler in Mehrparteienhäusern fernablesbar sein. Mit der modernen…
Die unterjährige Verbrauchsinformation. Ganz einfach. Kommen Sie dieser Pflicht als Vermieter bzw. Verwalter ohne großen Aufwand pünktlich jeden Monat nach – mit unserer UVI-Lösung. Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47 Pfad 106 Mit KALO die…
Pasterze-Gletscher in Österreich: Der Klimawandel lässt das Eis schmelzen. In 30 Jahren könnte er ganz verschwunden sein. Klimakonferenz in Baku: “Bitte keine heiße Luft mehr” Am Montag beginnt die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29) in Baku. Vom…
Ziel der EED ist es, bis zum Jahr 2030 den europaweiten Energieverbrauch im Vergleich zur Prognose von 2007 um 32,5 Prozent zu senken. Das kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten mitmachen: Messdienstleister müssen entsprechende Geräte und digitale…
Gemeinsam mit dem Münchener PropTech Tado hat Kalo in den vergangenen Monaten eine wohnungswirtschaftliche Smart-Heating-Lösung basierend auf smarten Heizkörperthermostaten entwickelt. Deren Wirksamkeit im Mehrparteienhaus wurde nun durch das Karlsruher…
Interview: Multi-Metering im Gebäude Die Klimakrise erhöht den Druck, zeitnah alternative Lösungen in der Energieversorgung und beim Energiesparen umzusetzen. Im Gebäudebereich sind dabei gerade der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien, eine…