Was sind Heizkostenverteiler und wozu werden sie benötigt? Um die vom Gesetzgeber vorgeschriebene verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung erstellen zu können, werden die Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit entsprechender Messtechnik ausgestattet. Je nach…
Mit der Einführung des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes (CO 2 KostAufG) müssen die CO 2 -Kosten, die im Rahmen der Wärmeversorgung einer Liegenschaft – also für Heizung und/oder Warmwasser – entstehen, ab sofort über die Heizkostenabrechnung zwischen…
Das CO 2 - Kostenaufteilungsgesetz Vorgaben, Klassifizierungen und Berechnungen. Am 10.11.2022 hat der Bundestag das Gesetz zur Aufteilung von CO 2 -Kosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO 2 KostAufG) beschlossen. Das bedeutet, dass die aus dem…
Der moderne Funk-Heizkostenverteiler von KALO Entdecken Sie hier alles über die Funktionsweise und Vorteile unserer elektronischen Heizkostenverteiler mit Funktechnologie. Heizkostenverteiler erfassen den Wärmeverbrauch der einzelnen Heizkörper im Gebäude…
Webinar-Aufzeichnung zum CO 2 -Kostenaufteilungsgesetz Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO 2 KostAufG) ist komplex. Daher bieten wir verschiedene Informationsformate wie unsere Themenseite , unseren CO 2 -Kostenrechner und unsere Kundenhilfe an.…
Durch die energetische Gebäudeklassifizierung ist bekannt, wie hoch die CO 2 ‑Menge für die Wärmeversorgung des Gebäudes ist und zu welchen Teilen Eigentümer bzw. Verwalter und Bewohner an den Kosten dieser Emissionen beteiligt werden. Die prozentuale…
Durch die energetische Gebäudeklassifizierung ist bekannt, wie hoch die CO 2 ‑Menge für die Wärmeversorgung des Gebäudes ist und zu welchen Teilen Eigentümer bzw. Verwalter und Bewohner an den Kosten dieser Emissionen beteiligt werden. Die prozentuale…
Nach langen Diskussionen hat das Bundeskabinett im Mai 2022 den Entwurf des „Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes“ (kurz CO2KostAufG) beschlossen. Es regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter innerhalb von zehn…
Heizkostenverteiler gibt es in Europa seit den 1920er Jahren. Die Geräte wurden technisch immer weiterentwickelt. Bis vor einigen Jahren waren Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip Standard. Sie werden genauso wie die heutigen elektronischen…
Die Kosten Auf die werden zunächst nach dem Stufenmodell zwischen Vermieter und allen Mietern aufgeteilt. Nach dem der Anteil des Vermieters abgezogen wurde, werden die restlichen verbrauchsanteilig zwischen allen Mietern aufgeteilt. Das heißt jedem Mieter…