Seit Dezember 2018 ist die EU-Energieeffizienz‑Richtlinie (EED) in Kraft. Mit der Umsetzung der EED in nationales Recht dürfen nur noch fernauslesbare Zähler und Heizkostenverteiler installiert werden. Bereits installierte Mess- und Erfassungstechnik, die…
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Unsere Energieversorgung soll klimaverträglicher werden. Deutschland will weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen. Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)…
Die neue HKVO setzt die Vorgaben der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor in deutsches Recht um. Durch die UVI wird der individuelle Energieverbrauch transparenter. Dies ermöglicht es Bewohnern, Einsparpotenziale zu…
Zum Abschnitt 1325 springen Die Unternehmensgruppe Alle Kompetenzen unter einem Dach vereint. Zum Abschnitt 563 springen Die noventic group bündelt eigenständig und erfolgreich agierende Unternehmen und Marken. Das vielfältige Leistungsspektrum der Gruppe…
Sehr geehrte KALO-Kundinnen und -Kunden, „einfach persönlicher“ zu sein – das ist unser Anspruch. Heute und auch in Zukunft. Im Umfeld der Themen Digitalisierung und Energieeffizienz entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Sie und Ihre Immobilie. Die…
Ja, bei uns gibt es ein allgemeines Onboarding sowie ein spezifisches Onboarding innerhalb Deines Teams. Nähere Informationen dazu findest Du unter hier .
Nein, es handelt sich tatsächlich nur um eine Information, die auf voraussichtliche Wärmekosten und Einsparungen hinweisen soll, um durch das erhöhte Bewusstsein Bewohner zum Energiesparen zu motivieren.
Die Abrechnungsgebühren werden im Zuge der Abrechnungserstellung in der Heizkostenabrechnung umgelegt. In der Betriebskostenabrechnung werden die Abrechnungsgebühren nach Ihren Angaben im Formular oder im Portal entweder ganz, teilweise oder gar nicht…
Wenn Sie trotz vorhandener fernablesbarer Messtechnik im Gebäude Ihren Bewohnern die unterjährige Verbrauchsinformation nicht oder nicht vollständig übermitteln, hat der Bewohner ein Kürzungsrecht in Höhe von 3% auf die Heizkostenabrechnung.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist im Auftrag des Bundes für IT-Sicherheit zuständig und gewährleistet in dieser Funktion auch die hohe Sicherheit der Datenübertragung von Smart-Meter-Gateways.