Nach dem am 01.09.2001 in Kraft getretenen Mietrechtsreformgesetz sind die Betriebskosten nach Wohnfläche umzulegen, sofern keine anderweitige Regelung vereinbart ist und keine verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgt. Regelungen, die vor dem 01.09.2001…
Nach langen Diskussionen hat das Bundeskabinett im Mai 2022 den Entwurf des „Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes“ (kurz CO2KostAufG) beschlossen. Es regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter innerhalb von zehn…
Willkommen im neuen Bewohnerbereich von KALO. Gern möchten wir Ihnen Informationen und Hintergrundwissen zu unseren Produkten und Dienstleistungen vermitteln. Aber wer ist eigentlich KALO? Kurz zusammengefasst: Wir sind der Partner für die smarte…
Hauseigentümer und Vermieter, die eine Heizkostenabrechnung im Rahmen der Betriebskostenabrechnung erstellen, müssen bei der Aufschlüsselung wichtige Informationen miteinbeziehen, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Dazu gehören folgende…
KALO und Haufe kooperieren bei der serviceorientierte Heizkostenabrechnung und bietet seinen Kunden ab sofort den SOHA-Standard an. Viele Wohnungsunternehmen profitieren somit in Zukunft von vereinfachten Abrechnungen. SOHA steht für „serviceorientierte…
Der Unterschiede besteht in der Art und Weise, wie der Verbrauch festgestellt wird: Ein elektronischer Heizkostenverteiler ist am Heizkörper befestigt und erfasst dort über Temperaturfühler die verbrauchte Wärmeenergie. Der Wärmeverbrauch wird in…
Härtefallhilfe für Privathaushalte Erläuterung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung Die Bundesregierung hat für Privathaushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, eine Härtefallhilfe eingerichtet. Diese…
Zu den typischen Fehlern, die bei der Heizkostenabrechnung auftreten, gehört die Nichteinhaltung der Abrechnungsfrist. Vermieter sind grundsätzlich in der Pflicht eine 12-Monats-Frist einzuhalten, da Nachforderungen, die nach Ablauf der Frist stattfinden,…
Der Heizkostenverteiler ist in der Regel direkt am Heizkörper angebracht. In Ausnahmefällen wird der Heizkostenverteiler in unmittelbarer Nähe an der Wand angebracht, etwa wenn eine Heizungsverkleidung dies erfordert.
Alle Mess- und Erfassungsgeräte wie Heizkostenverteiler, Wasser- und Wärmezähler können Sie von uns mieten, sodass für Sie keine Investitionskosten entstehen. Die Mietkosten sind nach der Heizkostenverordnung umlagefähig. Der Austausch der eichpflichtigen…