Im Dezember 2018 ist die novellierte EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in Kraft getreten, mit dem Ziel, den europaweiten Energieverbrauch bis 2030 um 32,5 % zu senken und so einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um das zu erreichen,…
Zum Abschnitt 1328 springen VDI 2077 Berücksichtigung der Rohrwärme in der Heizkostenabrechnung. Zum Abschnitt 693 springen In einigen Gebäuden erfolgt die Wärmeabgabe nicht nur über die Heizkörper, sondern zu einem wesentlichen Anteil auch über ungedämmte…
Informationen in der Abrechnung (IDA) Hintergrund, Zweck und Begriffserklärungen Zum Glossar Seit dem 01.12.2021 gilt eine neue gesetzliche Regelung für Heizkostenabrechnungen. Für Sie als Bewohner bedeutet das, dass Sie zu der üblichen Kostenabrechnung…
Mein KALO- Bewohnerportal Anmelden Registrieren Registrierung für die App und das Bewohnerportal KALO Home - Die smarte Art der Verbrauchsinformation FAQ Häufig gestellte Fragen zum Bewohnerportal Die unterjährige Verbrauchsinformation für Bewohner Der…
Das Forum Brandrauchprävention berichtete, mit Blick auf die Mitte September veröffentlichte repräsentative Innofact-Studie, dass bislang nicht einmal in jedem dritten Eigenheim in Berlin und Brandenburg ausreichend Rauchmelder installiert seien.…
Zum Abschnitt 1218 springen Wärmezähler mit Funkmodul Die transparente Erfassung der anteiligen Wärmemenge für Warmwasser oder Fußbodenheizungen. Zum Abschnitt 1220 springen Erfassen Sie mithilfe eines Wärmezählers, auch Wärmemengenzähler genannt, präzise…
Stephan Kiermeyer ist ein anerkannter Experte der Branche. Zu seinem neuen Verantwortungsbereich gehören die Führung der Außendienst- und Vertriebsorganisation sowie die konsequente Ausrichtung von KALO an den Kundenbedürfnissen und den sich rasant…
Die Witterungsbereinigung ist ein Verfahren zur Korrektur von Messdaten aufgrund von Witterungseinflüssen. Dabei werden die Messwerte, die von natürlichen Schwankungen des Wetters beeinflusst werden, so angepasst, dass ein Vergleich zwischen verschiedenen…
Der Bundesgerichtshof hat am 11.05.2022 entschieden, dass die Gerätemieten für Rauchwarnmelder (RWM) den Wohnungsmietern nicht als sonstige Betriebskosten im Sinne des § 2 Nr. 17 BetrKV in Rechnung gestellt werden dürfen. Die Gerätemiete der RWM in der…
Informationen zum Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) Nach dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) haben Energieversorger den von der Bundesregierung im Rahmen dieses Gesetzes erhaltenen Entlastungsbetrag – auch bekannt als „Dezember-Soforthilfe“ – in…