Mit modernster Funkmesstechnik ermöglichen wir die automatisierte und verschlüsselte Fernübertragung von aktuellen Messdaten, ohne dass die Liegenschaft oder Ihre Räumlichkeiten betreten werden müssen. Da Vor-Ort-Termine entfallen, werden Sie ebenso wie…
[Pressemitteilung vom 21.09.2023] KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart‑Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart. Der flächendeckende Einsatz smarter…
„Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist alternativlos“, ist Dr. Dirk Then, KALO-Geschäftsführer, überzeugt. Denn wenn wir es ernst meinen mit Energieeinsparung und Klimaschutz, dann ist eine intelligente Vernetzung der Immobilie unabdingbar. Herr Dr.…
Hamburg, 12.10.2021: Die Hamburger KALORIMETA GmbH (KALO), Full‑Service‑Dienstleister für die Wohnungswirtschaft, geht gemeinsam mit der Stuttgarter GWG-Gruppe, eine Tochtergesellschaft der R+V Versicherungsgruppe, einen wichtigen Schritt in Richtung…
Hamburg, 23. Januar 2018: Menschen können es weder sehen noch riechen oder schmecken: Kohlenstoffmonoxid. Das macht das Gift, auch Kohlenmonoxid genannt, beziehungsweise nach seiner chemischen Summenformel CO abgekürzt, besonders tückisch. Jedes Jahr, so…
Ziel der EED ist es, bis zum Jahr 2030 den europaweiten Energieverbrauch im Vergleich zur Prognose von 2007 um 32,5 Prozent zu senken. Das kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten mitmachen: Messdienstleister müssen entsprechende Geräte und digitale…
Herzlich Willkommen bei KALO: Schön, dass Du da bist! Gemeinsam haben wir den Anspruch, Partner für die smarte Energiewende in der Wohnimmobilie zu sein. Dazu leistest auch Du jetzt einen wichtigen Beitrag, Als Willkommensgeschenk haben wir einen…
Am 4. November 2016 pflanzten wir gemeinsam mit verschiedensten Unternehmen aus Hamburg und Schleswig-Holstein Laubbäume im Nadelholzwald Klövensteen. So sollen gesunde Mischwälder in Deutschland etabliert und erhalten sowie ein positiver Beitrag zur…
Teil 2: Hydraulischer Abgleich macht Heizungen und Deutschland effizienter Der eine Heizkörper glüht, der andere bleibt kalt: Das Problem einer nicht ausgeglichenen Heizwärmeverteilung betrifft ganz Deutschland. Der Verband Deutscher Maschinen- und…
Teil 3: Hydraulischer Abgleich – Vorschriften und Vorteile Die Bundesregierung schätzt, dass durch den hydraulischen Abgleich und Heizungsprüfung jährlich 21 Terawattstunden an Erdgas eingespart werden können. Angesichts der angespannten Lage auf den…