Am 1. Dezember 2021 ist die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten. Sie setzt die Vorgaben der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in deutsches Recht um. Das Ziel: Den Energieverbrauch von Gebäuden weiter zu senken. Ab sofort…
„Smarte Thermostate leisten Beitrag zu Klimaschutzzielen“ Ein Gespräch mit Sven Gottschalk, Geschäftsführer der Peiner Heimstätte GmbH, und Rainer Detjen, Vorstandsmitglied der Spar- und Bauverein eG Hannover Sven Gottschalk, Geschäftsführer Peiner…
Die Informationspflicht nach § 9 EnSikuMaV Neue Pflichten für Gebäudeeigentümer und Verwalter Am 24.08.2022 hat die Bundesregierung auf Grundlage des § 30 Energiesicherungsgesetz eine Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig…
So erledigen Sie die Nebenkostenabrechnung mit links Für Verwalter beginnt das Jahr stets mit Vollgas. Denn die fälligen Betriebskostenabrechnungen inklusive Heizkostenabrechnungen für die betreuten Liegenschaften sorgen für einen ausgefüllten Arbeitstag.…
Wir sind Ihr Partner für die smarte Energiewende in der Wohnimmobilie. Wir erfassen Verbräuche automatisiert und spartenübergreifend vom Submetering bis zum Smart Metering und sorgen für Verbrauchstransparenz als Basis für nachhaltige CO 2 - und…
Unser Kundenportal ist Ihr Schlüssel zu einer mühelosen Verwaltung und Vermietung Ihrer Wohnungen. Erledigen Sie alle Aufgaben rund um die Erstellung der Heiz- und Betriebskostenabrechnung, der unterjährigen Verbrauchsinformationen oder des…
Werden Liegenschaften erstmals nach dem 01.01.2023 an Fern- bzw. Nahwärmenetz angeschlossen, so sind sie von der Kostenverteilung ausgenommen.
Der Energieausweis ist ab dem Ausstellungsdatum 10 Jahre gültig. Dies gilt bei Wohn-, Nichtwohn- und sogenannten Mischgebäuden (Wohn- und Gewerbefläche in einem Gebäude bzw. einer Liegenschaft).
Die Energiepreisbremse Erläuterung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung Die Bundesregierung hat mit milliardenschweren Entlastungspaketen und einem Abwehrschirm auf die Energiekrise reagiert. Die sogenannte „Energiepreisbremse“…
Die smarten Thermostate führen alle 10 Minuten einen Abgleich durch, ob neue Steuerungsbefehle vorliegen. Daher kann es wenige Momente dauern, bis der Befehl aus der App am smarten Thermostat ausgeführt und die Temperaturanpassung vorgenommen wird.