Die Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft werden immer vielfältiger und aufwendiger. Gesetzes- änderungen und wachsende Ansprüche auf Kundenseite sorgen für komplexe Prozesse, die rechtssicher abgeschlossen werden müssen, um Haftungsansprüche…
Zum Abschnitt 1325 springen Die Unternehmensgruppe Alle Kompetenzen unter einem Dach vereint. Zum Abschnitt 563 springen Die noventic group bündelt eigenständig und erfolgreich agierende Unternehmen und Marken. Das vielfältige Leistungsspektrum der Gruppe…
Der elektronische Heizkostenverteiler verfügt über eine Langzeitbatterie mit einer Mindestlebensdauer von 10 Jahren.
Nein, im Zuge der Abrechnungserstellung legen wir die Mietgebühr automatisch in der Heizkostenabrechnung um.
Ja, die neue Heizkostenverordnung (HKVO) betrifft Wohn- und gewerblich genutzte Gebäude.
Der erstmögliche Abrechnungszeitraum für die Verteilung der CO 2 -Kosten beginnt am 01.01.2023.
Der erstmögliche Abrechnungszeitraum für die Verteilung der CO 2 -Kosten beginnt am 01.01.2023.
Energetische Sanierung um jeden Preis, koste es, was es wolle? Auf den Berliner Energietagen erteilte Dr. Ingrid Vogler diesem Anspruch eine Absage. Die Leiterin Energie und Technik beim Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW)…
München, 5. Oktober 2015 – Der Energiebedarf in neuen und sanierten Wohnungen geht zu ca. 80% auf die Raumheizung zurück. Trotz effizienter Fußbodenheizungen, die heute in über 80% der 250.000 Neubau- wohnungen installiert sind, liegt gerade hier ein…
Werden Liegenschaften erstmals nach dem 01.01.2023 an Fern- bzw. Nahwärmenetz angeschlossen, so sind sie von der Kostenverteilung ausgenommen.