Werden Liegenschaften erstmals nach dem 01.01.2023 an Fern- bzw. Nahwärmenetz angeschlossen, so sind sie von der Kostenverteilung ausgenommen.
Sofern sowohl eine Heiz- als auch eine Betriebskostenabrechnung erstellt wird, wird für beide Abrechnungen eine separate Abschlussrechnung gelegt.
Krankenkassen müssen die Kosten für spezielle Rauchmelder für Gehörlose übernehmen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) 2014 entschieden.
Nein, die Kosten für den Energieausweis muss der Eigentümer tragen. Eine Umlage auf Käufer oder Bewohner bzw. Nutzer ist nicht möglich.
Smart Meter sollen die Transparenz über den eigenen Energieverbrauch erhöhen, Einsparpotenziale aufzeigen und die Verbraucher über zeitvariable Tarife dichter an den Energiemarkt führen. Das ist heutzutage unverzichtbar, da schon die kleinsten…
Die neue Heizkostenverordnung wurde am 05.11.2021 vom Bundesrat verabschiedet und ist zum 01.12.2021 in Kraft getreten.
Die Rauchwarnmelderpflicht in Deutschland: Das gilt in Ihrem Bundesland. Rauchwarnmelder sind im privaten Wohnraum und Räumen mit wohnähnlicher Nutzung, wie Ferienwohnungen, in allen 16 Bundesländern Pflicht. Jedoch gibt es von Bundesland zu Bundesland…
Auf dem freien Markt gibt es eine Reihe kostenfreier Tools zur Erstellung von E-Rechnungen sowie auch kommerzielle Anbieter mit erweiterten Funktionen.
Nein, es handelt sich tatsächlich nur um eine Information, die auf voraussichtliche Wärmekosten und Einsparungen hinweisen soll, um durch das erhöhte Bewusstsein Bewohner zum Energiesparen zu motivieren.
Greta Thunberg und die Fridays-for-Future-Bewegung haben dem Thema Klimaschutz eine lautstarke Stimme gegeben und eine nie dagewesene Aufmerksamkeit beschert. Weit weniger lautstark ging es zu, als die EU-Staaten im Dezember 2018 die novellierte…