Stephan Kiermeyer ist ein anerkannter Experte der Branche. Zu seinem neuen Verantwortungsbereich gehören die Führung der Außendienst- und Vertriebsorganisation sowie die konsequente Ausrichtung von KALO an den Kundenbedürfnissen und den sich rasant…
Wenn Sie über die Basisfunktionen hinaus weitere Zusatzfunktionen der smarten Thermostate nutzen möchten, können Sie sich unsere App "KALO Smart" herunterladen. Das Herunterladen und Nutzen der App ist freiwillig. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der App,…
Als Vorreiter in der klimaintelligenten Steuerung von Immobilien und langjähriger Full-Service-Partner der Wohnungswirtschaft stehen wir in einem Markt mit sich rasant verändernden Rahmenbedingungen. Neue Datenschutzgesetze, neue…
Diesen Donnerstag beginnt die UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai. Bis zum 12. Dezember beraten knapp 200 Staaten, wie die Menschheit den Klimawandel angeht. Und dabei müsse es endlich Fortschritte geben, forderte vor Kurzem die Chefin des…
Heizkostenabrechnung: Welche Kosten dürfen umgelegt werden? Vermieter müssen für ihre Mehrfamilienhäuser die angefallenen Kosten für die Heizung bzw. den Heizungsverbrauch sowie für das Warmwasser auf die Bewohner nach den Vorgaben der Heizkostenverordnung…
Die Unternehmensgruppe übernimmt mit der KFQ Beteiligungs GmbH den Messgerätehersteller QUNDIS sowie dessen Tochterunternehmen SMARVIS. Das Investment der Gruppe, zu der auch die KALORIMETA AG & Co. KG gehört, ebnet den Weg für einen neuen starken Spieler…
Das Forum Brandrauchprävention berichtete, mit Blick auf die Mitte September veröffentlichte repräsentative Innofact-Studie, dass bislang nicht einmal in jedem dritten Eigenheim in Berlin und Brandenburg ausreichend Rauchmelder installiert seien.…
Herzlich Willkommen bei KALO: Schön, dass Du da bist! Gemeinsam haben wir den Anspruch, Partner für die smarte Energiewende in der Wohnimmobilie zu sein. Dazu leistest auch Du jetzt einen wichtigen Beitrag, Als Willkommensgeschenk haben wir einen…
Teil 4: Hydraulischer Abgleich - statisch, dynamisch und automatisch Beim hydraulischen Abgleich werden drei grundsätzliche Methoden unterschieden: statisch, dynamisch und die adaptive Methode. Bei einem statischen Abgleich wird die Heizungsanlage…
Zum Abschnitt 4492 springen Smarte Wasserzähler: Zwischen gesetzlicher Pflicht, Effizienzgewinn und Nachhaltigkeit Bis zu 25 Prozent weniger Wasserverbrauch dank smarter Erfassung Wasserknappheit ist in vielen Regionen Europas ein großes Problem und auch…