Hamburg, 25. Januar 2016. Die KALORIMETA AG & Co. KG (KALO), einer der führenden deutschen Energieeffizienz- und Messdienstleister, hat die Schwarz & Grantz Rauchmelderdienst GmbH erworben. Schwarz & Grantz Rauchmelderdienst hat seinen Stammsitz ebenfalls…
Hamburg; 25. Januar 2016 Seit Januar 2016 gibt es in 14 Bundesländern die Pflicht zur Installation und regelmäßigen Wartung von Rauchwarnmeldern. Wie Medienberichte derzeit verstärkt suggerieren, machen sich immer wieder auch Trickbetrüger diesen Umstand…
Seit Januar 2016 gibt es in 14 Bundesländern die Pflicht zur Installation und regelmäßigen Wartung von Rauchwarnmeldern. Wie Medienberichte derzeit verstärkt suggerieren, machen sich immer wieder auch Trickbetrüger diesen Umstand zunutze. Diese geben sich…
Wie funktioniert das smarte Thermostat? Smarte Heizkörperthermostate tragen dazu bei, dass Sie als Bewohner:in weniger Energie für das Heizen Ihrer Wohnung benötigen und somit weniger Heizkosten zahlen. Im Schnitt können Sie mit unseren smarten…
Das smarte Thermostat im Überblick Temperatursteuerung: Digital und gewohnt einfach Mehr erfahren Wie bisher können Sie Ihren Heizkörper per Hand über das Thermostat steuern. Daran ändert sich nichts. Allerdings verfügen die neuen Geräte über smarte…
Zum Abschnitt 3962 springen Die E-Rechnung Digital, effizient & nachhaltig. Zum Abschnitt 3969 springen Die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, ist seit dem 1. Januar 2025 bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen gesetzlich Pflicht. In diesem…
1. Eine Heizkostenabrechnung hat jeweils für 12 Monate zu erfolgen. Dies gilt grundsätzlich auch bei einem Vermieterwechsel während des Abrechnungszeitraums. 2. Wenn ausnahmsweise bei einem Vermieterwechsel eine Zwischenabrechnunge zulässig ist, hat diese…
Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) bezeichnet die regelmäßige Verbrauchsübersicht für Heizung sowie Warmwasser. Die Verpflichtung zur Erstellung der UVI ergibt sich für Wohnungsunternehmen, Vermieter und Verwalter aus der neuen…
Smarte Thermostate von KALO erfüllen den gesetzlich geforderten hydraulischen Abgleich in Mehrparteienhäusern nicht nur einmalig, sondern optimieren das Heizsystem permanent – ohne regelmäßigen Einsatz von Handwerkern. Die Heizung muss dazu nicht…
Zunächst stellen Sie bitte sicher, dass keine Brandquelle vorliegt. Danach betätigen Sie die Stummschaltung, indem Sie auf die große kreisförmige Taste in der Mitte des Gerätes drücken. Bei unseren KALO-Geräten geht das in der Regel vom Boden aus, indem…