Digitalisierung bestimmt unser Leben inzwischen in sämtlichen Bereichen. Egal ob im Beruf oder privat – heute führt kein Weg mehr an digitalen Prozessen vorbei. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Informationen können digital schneller, sicherer und…
Soforthilfe Dezember Maßnahme der Bundesregierung zur Abmilderung der gestiegenen Energiepreise. Die Bundesregierung hat mit Blick auf die Energiekrise verschiedene Entlastungspakete für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen auf den Weg…
Ab dem 1. Oktober 2024 muss auch bei Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern die verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgen. Pflicht zur Heizkostenabrechnung auch bei Wärmepumpen Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Vermieter:innen von Mehrparteienhäusern eine…
Hauseigentümer und Verwalter, die eine Heizkostenabrechnung erstellen, müssen bei der Aufschlüsselung wichtige Informationen miteinbeziehen, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Dazu gehören folgende Informationen: Zeitpunkt der Erstellung…
Die Energiepreisbremse Erläuterung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung Die Bundesregierung hat mit milliardenschweren Entlastungspaketen und einem Abwehrschirm auf die Energiekrise reagiert. Die sogenannte „Energiepreisbremse“…
Sie steht mindestens ein Mal jährlich an und gehört zum Basiswissen eines jeden Verwalters: die Heizkostenabrechnung. Doch sich ändernde Gesetzesgrundlagen und technische Innovationen sorgen dafür, dass das Wissen vom Vorjahr in diesem Jahr teilweise schon…
Informationen in der Abrechnung (IDA) Hintergrund, Zweck und Begriffserklärungen Zum Glossar Seit dem 01.12.2021 gilt eine neue gesetzliche Regelung für Heizkostenabrechnungen. Für Sie als Bewohner bedeutet das, dass Sie zu der üblichen Kostenabrechnung…
Härtefallhilfe für Privathaushalte Erläuterung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung Die Bundesregierung hat für Privathaushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, eine Härtefallhilfe eingerichtet. Diese…
Nein. Es gibt ausschließlich nur für die Heizkostenabrechnung eine Vorauszahlung.
Der Einsatz erneuerbarer Energien ist unabdingbar, um natürliche Ressourcen zu schonen – macht aber gerade der Wohnungswirtschaft die tägliche Arbeit nicht unbedingt leichter. Gesetze und Vorschriften, die ein Mindestmaß an Erneuerbaren regeln, wie das…