Zum Abschnitt 3198 springen Webinar-Aufzeichnung zum CO 2 -Kostenaufteilungsgesetz Zum Abschnitt 3212 springen Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO 2 KostAufG) ist komplex. Daher bieten wir verschiedene Informationsformate wie unsere Themenseite ,…
Mein KALO- Bewohnerportal Anmelden Registrieren Registrierung für die App und das Bewohnerportal KALO Home - Die smarte Art der Verbrauchsinformation FAQ Häufig gestellte Fragen zum Bewohnerportal Die unterjährige Verbrauchsinformation für Bewohner Der…
In unserer ausführlichen Kundenhilfe beantworten wir Ihnen häufige Fragen zum CO 2 -Kostenaufteilungsgesetz. Zusätzlich erfahren Sie, welche Daten wir von Ihnen für die korrekte Verteilung der CO 2 -Kosten benötigen und wie Sie uns diese Informationen zur…
Dekarbonisierung im Gebäudebestand: Smart-Heating-Lösung bietet zahlreiche Vorteile Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland und damit auch die Wohnungswirtschaft klimaneutral sein. Der Gebäudesektor ist mit rund 40 Prozent der größte CO 2 -Emittent. Es sind…
Laut § 9 Abs. 1 Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO 2 KostAufG) ist dies folgendermaßen geregelt: „Sofern öffentlich-rechtliche Vorgaben einer wesentlichen energetischen Verbesserung des Gebäudes oder einer wesentlichen Verbesserung der Wärme- und…
Laut § 9 Abs. 1 Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO 2 KostAufG) ist dies folgendermaßen geregelt: „Sofern öffentlich-rechtliche Vorgaben einer wesentlichen energetischen Verbesserung des Gebäudes oder einer wesentlichen Verbesserung der Wärme- und…
Höhere Energieeffizienz durch hydraulischen Abgleich Eine ungleichmäßige Wärmeversorgung ist ein gravierendes Problem in Heizsystemen, da unnötig Energie verbraucht wird. In diesem Artikel werden Ursache und Wirkung erklärt sowie konventionelle als auch…
Hydraulischer Abgleich und CO 2 -Reduktion – mit smarten Thermostaten Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland und damit auch die Wohnungswirtschaft klimaneutral sein. Der Gebäudesektor ist bei uns mit rund 40 Prozent der größte CO 2 -Emittent. Mit immer höheren…
Zum Abschnitt 216 springen Die unterjährige Verbrauchsinformation. Ganz einfach. Kommen Sie dieser Pflicht als Vermieter bzw. Verwalter ohne großen Aufwand pünktlich jeden Monat nach – mit unserer UVI-Lösung. Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47…
KALO berechnet die Aufteilung der CO 2 -Kosten in der Heizkostenabrechnung sowohl für die Kunden als auch für die Bewohner anhand des CO 2 -Austoßes, der daraus resultierenden Kosten und des aus der Gebäudeklassifizierung resultierenden prozentualen…