Die Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft werden immer vielfältiger und aufwendiger. Gesetzes- änderungen und wachsende Ansprüche auf Kundenseite sorgen für komplexe Prozesse, die rechtssicher abgeschlossen werden müssen, um Haftungsansprüche…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Die Heizkostenverordnung: Das zentrale Regelwerk für die Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV), häufig auch als HKVO bezeichnet, ist das zentrale Regelwerk für die Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten in…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Wird eine vermietete Wohn- oder Gewerbeeinheit verkauft, gilt zunächst der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ des § 566 BGB. Das bedeutet, dass nach Eigentumsumschreibung im Grundbuch der neue Eigentümer vollständig in die Vermieterstellung eintritt. Für…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Hamburg, 16.05.2019: Die Hamburger Kalorimeta GmbH (Kalo) und das PropTech-Start-up Immofred, Anbieter einer All-in-One-Plattform für die Verwaltung und Bewirtschaftung privater Immobilien, haben eine Kooperation vereinbart. Sie ermöglicht kleineren…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					12.09.2019 – Um die Digitalisierung der Immobilienbranche voranzutreiben und noch effizienter zu gestalten, haben sich inteligy, Kalo und DOMUS zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Abrechnungserstellung der Heiz- und Betriebskosten…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Der Anspruch auf Zahlung rückständiger Heizkosten ist nicht deshalb verwirkt, weil der Vermieter ihn erst länger als ein Jahr nach Ablauf des vorgesehenen Abrechnungszeitraums geltend macht. In Anbetracht der kurzen Verjährungsfrist von vier Jahren besteht…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Hamburg, 05. Oktober 2017: Die Kalorimeta AG & Co. KG, ein Unternehmen der noventic group, digitalisiert und vernetzt deutschlandweit Gebäudeinfrastruktur für mehr Wohnraumqualität und Effizienz. Dabei bietet KALO innovative Lösungen von der Installation…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern: Der Verbrauch muss erfasst und abgerechnet werden. Heizkostenabrechnung bei Wärmepumpen im Mehrparteienhaus Heizkosten bei Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern müssen seit dem 1. Oktober 2024 verbrauchsabhängig erfasst und…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Für die Abrechnung der Heizkosten sind in Deutschland die Normen der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) maßgeblich. Diese sind verpflichtend und können auch nicht durch vertragliche Regelungen ersetzt werden. Die HeizkostenV gibt vor, dass eine…
				
				
				
			 
		 
	
		
			
			
			
			
				
					Der Vermieter ist verpflichtet, über die Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb eines Jahres nach Ende des Abrechnungszeitraums abzurechnen. Versäumt er diese Frist, kann er gemäß § 556 BGB Nachzahlungsansprüche nicht mehr durchsetzen. Zahlt der Mieter…