Im Immobiliensektor ist eine ganze neue Szene von Proptech-Unternehmen entstanden, die sich nicht weniger zum Ziel gesetzt haben, als die Branche zu revolutionieren. Dies stellt bisherige Dienstleister vor neue Herausforderungen und zwingt sie zu einer…
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) betrifft – wie bisher auch – Eigentümer (bzw. Verwalter und Vermieter) von Mehrparteienhäusern mit zentraler Heizungsanlage und/oder zentraler Warmwasserversorgungsanlagen. Erneuert bzw. erweitert wurde nur ein Teil der…
(Muss auf den sich schon im Tank befindlichen Anfangsbestand auch eine Steuer berechnet werden?) Die Regelung betrifft alle Brennstoffe die nach dem 01.01.2023 in den Verkehr gebracht wurden. Das heißt für Brennstoffe die vor dem 01.01.2023 erworben…
Die Rauchwarnmelderpflicht in Deutschland: Das gilt in Ihrem Bundesland. Rauchwarnmelder sind im privaten Wohnraum und Räumen mit wohnähnlicher Nutzung, wie Ferienwohnungen, in allen 16 Bundesländern Pflicht. Jedoch gibt es von Bundesland zu Bundesland…
Die KALORIMETA AG & Co. KG (KALO) hat in den FÜNF HÖFEN 218 Kaltwasserzähler, 75 Warm- wasserzähler, 115 Kältezähler und 233 Wärmezähler als Funkzähler neuesten Standards einbauen lassen, um eine korrekte und rechtssichere Abrechnung für 120 Nutzer…
"Wir pflanzen Trinkwasser": KALO-Mitarbeitende und Familienangehörige im Forst Klövensteen im Westen Hamburgs. KALO pflanzt Bäume – mehr Grundwasser dank Laubmischwald KALO-Mitarbeitende und Familienangehörige haben auch in diesem Jahr wieder hunderte…
Die Rauchmelderpflicht in Deutschland steht vor dem endgültigen Durchbruch: Nordrhein-Westfalen wird die Verordnung noch in diesem Jahr im Landtag abschließend beraten. Zum 1. Januar 2013 soll die Rauchmelderpflicht im bevölkerungsstärksten Bundesland in…
Um das volle Potenzial der Digitalisierung auch in der Immobilienwirtschaft auszuschöpfen, hat nicht nur die Politik in den letzten Jahren ihre Klimastrategie immer wieder auf neue Hebel zur weiteren Effizienzhebungen geprüft und überarbeitet. Auch die…
Nach langen Diskussionen hat das Bundeskabinett im Mai 2022 den Entwurf des „Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes“ (kurz CO2KostAufG) beschlossen. Es regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter innerhalb von zehn…
Der Verein für Volkswohnungen eG München hat Kalo damit beauftragt, Trinkwasseruntersuchungen in 13 Wohnanlagen mit ca. 1.500 Wohnungen durchzuführen. In zwei Wohnanlagen wurden Legionellen nachgewiesen. Die Nachbeprobungen Ende Februar 2014 haben ergeben:…