Durch die energetische Gebäudeklassifizierung ist bekannt, wie hoch die CO 2 ‑Menge für die Wärmeversorgung des Gebäudes ist und zu welchen Teilen Eigentümer bzw. Verwalter und Bewohner an den Kosten dieser Emissionen beteiligt werden. Die prozentuale…
Durch die energetische Gebäudeklassifizierung ist bekannt, wie hoch die CO 2 ‑Menge für die Wärmeversorgung des Gebäudes ist und zu welchen Teilen Eigentümer bzw. Verwalter und Bewohner an den Kosten dieser Emissionen beteiligt werden. Die prozentuale…
Smarte Thermostate von KALO erfüllen den gesetzlich geforderten hydraulischen Abgleich in Mehrparteienhäusern nicht nur einmalig, sondern optimieren das Heizsystem permanent – ohne regelmäßigen Einsatz von Handwerkern. Die Heizung muss dazu nicht…
Smarte Thermostate von KALO erfüllen den gesetzlich geforderten hydraulischen Abgleich in Mehrparteienhäusern nicht nur einmalig, sondern optimieren das Heizsystem permanent – ohne regelmäßigen Einsatz von Handwerkern. Die Heizung muss dazu nicht…
Hamburg, 27.04.2023. Gemeinsam mit dem Münchener PropTech tado hat KALO in den vergangenen Monaten eine wohnungswirtschaftliche Smart-Heating-Lösung basierend auf smarten Heizkörperthermostaten entwickelt. Deren Wirksamkeit im Mehrparteienhaus wurde nun…
Das kommt auf die Heizung und den Verfahren an, welches für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs genutzt wird. Fehlen notwendige Komponenten, dann muss die Heizung für einen hydraulischen Abgleich ausgeschaltet und das Heizwasser abgelassen werden.…
Das kommt auf die Heizung und den Verfahren an, welches für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs genutzt wird. Fehlen notwendige Komponenten, dann muss die Heizung für einen hydraulischen Abgleich ausgeschaltet und das Heizwasser abgelassen werden.…
Das neue Verfahren T (thermische Verfahren), z.B. durch Einsatz smarter Thermostate, ist adaptiv, das heißt, der hydraulische Abgleich wird nicht nur einmalig vorgenommen, sondern findet kontinuierlich statt. Das Verfahren B findet dagegen einmalig statt.…
Das neue Verfahren T (thermische Verfahren), z.B. durch Einsatz smarter Thermostate, ist adaptiv, das heißt, der hydraulische Abgleich wird nicht nur einmalig vorgenommen, sondern findet kontinuierlich statt. Das Verfahren B findet dagegen einmalig statt.…
Zum Abschnitt 2291 springen Mit der Einführung des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes (CO 2 KostAufG) müssen die CO 2 -Kosten, die im Rahmen der Wärmeversorgung einer Liegenschaft – also für Heizung und/oder Warmwasser – entstehen, ab sofort über die…