Wir kürzen die Vertragsgebühr „Kosten der Liegenschaft“ um 4,00 € sowie die Gebühr der „Nutzereinzelabrechnung“ um 0,30 € pro Nutzer jeweils in beiden Rechnungen, da bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Gesamtleistung, sondern eine Teilleistung (Ablesung,…
Sie können aus zwei Service-Optionen wählen: Option 1: Bereitstellung der benötigten Bewohnerdaten der vorangegangenen Abrechnungsperiode. Sie erstellen die Information samt Anschreiben selbst. Option 2: Bereitstellung eines EnSikuMaV-konformen…
Hamburg, 14. Juni 2018: Im Rahmen des „Tag der Immobilienwirtschaft“ am 13. Juni 2018 in Berlin, hat der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) seinen diesjährigen Innovationsbericht vorgestellt. Die Bündelangebote von KALO wurden dabei als Best-Practice…
FAQ Rechnungen Miete Messanlage (HT Rechnung) Wartung/Miete Rauchwarnmelder (HT Rechnung) Abschlagsrechnung (HA Rechnung) Abschlussrechnung (HV bzw. VV Rechnung) Servicerechnung Heiz- und Betriebskostenabrechnung (HB bzw. HK Rechnung) Miete Messanlage (HT…
Lange schon wird über die Digitalisierung des Energie- und Immobiliensektors gesprochen, nun folgen Taten: Erstmals werden Smart Meter Gateways im kompletten Bestand eines bundesweit tätigen Wohnungsunternehmens installiert. Die digitale Technik nutzen…
Hamburg, 05.02.2019: Energieversorgungsunternehmen (EVU) haben jetzt die Möglichkeit, Submetering als neues Geschäftsfeld zu erschließen und der Immobilien- und Wohnungswirtschaft als eigene Dienstleistung anzubieten. Dazu stellt die Hamburger KALORIMETA…
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können Sie sich hier als PDF herunterladen: AGB für Messdienstleistungen, Rauchwarnmelderservices und Geräte AGB für die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) AGB für die Trinkwasseruntersuchung AGB für…
Die Informationspflicht nach § 9 EnSikuMaV Neue Pflichten für Gebäudeeigentümer und Verwalter Am 24.08.2022 hat die Bundesregierung auf Grundlage des § 30 Energiesicherungsgesetz eine Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig…
Um das volle Potenzial der Digitalisierung auch in der Immobilienwirtschaft auszuschöpfen, hat nicht nur die Politik in den letzten Jahren ihre Klimastrategie immer wieder auf neue Hebel zur weiteren Effizienzhebungen geprüft und überarbeitet. Auch die…
Für die Abrechnung der Heizkosten sind in Deutschland die Normen der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) maßgeblich. Diese sind verpflichtend und können auch nicht durch vertragliche Regelungen ersetzt werden. Die HeizkostenV gibt vor, dass eine…