Nein. Inhalte aus dem Energieausweis spielen bei der Berechnung und Einstufung für die Aufteilung der CO 2 -Kosten keine Rolle. Die energetische Klassifizierung des Gebäudes wird anhand der Heizkostenabrechnung anhand der Wohnfläche und der CO 2 -Emission…
Zu den eichpflichtigen Messgeräten, die für die Verbrauchserfassung in Liegenschaften besonders relevant sind, zählen u.a.: Kaltwasserzähler Warmwasserzähler Wärmemengenzähler Nicht eichpflichtig sind dagegen Heizkostenverteiler, unabhängig davon, ob Sie…
Rauchwarnmelder werden in privaten oder privatähnlichen Wohnungen eingesetzt, Rauchmelder dagegen in öffentlichen Gebäuden. Letztere sind Teil einer zentralen Brandschutzanlage: Im Brandfall wird der Alarm nicht nur im betreffenden Raum, sondern sogleich…
Rauchwarnmelder werden in privaten oder privatähnlichen Wohnungen eingesetzt, Rauchmelder dagegen in öffentlichen Gebäuden. Letztere sind Teil einer zentralen Brandschutzanlage: Im Brandfall wird der Alarm nicht nur im betreffenden Raum, sondern sogleich…
Schaut man sich die Betriebskostenverordnung an, so lautet die Antwort nein. In bestimmten Fällen lässt sich jedoch ein Teil der Kosten für die Erstellung der Nebenkostenabrechnung auf die Bewohner umlegen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir…
Smarte Thermostate in 7.000 GWG-Wohnungen. Einsparungen von mindestens zehn Prozent als Ziel. Die GWG-Gruppe ist branchenweit eines der ersten Unternehmen, das einen Einbau der smarten Thermostate im gesamten Wohnungsbestand durchführt. Für das Unternehmen…
Härtefallhilfe für Privathaushalte Erläuterung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung Die Bundesregierung hat für Privathaushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, eine Härtefallhilfe eingerichtet. Diese…
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) betrifft – wie bisher auch – Eigentümer (bzw. Verwalter und Vermieter) von Mehrparteienhäusern mit zentraler Heizungsanlage und/oder zentraler Warmwasserversorgungsanlagen. Erneuert bzw. erweitert wurde nur ein Teil der…
(Muss auf den sich schon im Tank befindlichen Anfangsbestand auch eine Steuer berechnet werden?) Die Regelung betrifft alle Brennstoffe die nach dem 01.01.2023 in den Verkehr gebracht wurden. Das heißt für Brennstoffe die vor dem 01.01.2023 erworben…
Den vom Mieter geforderten Nachweis der Abrechnungsbelege zur Betriebskostenabrechnung kann der Vermieter anhand von Ausdrucken der gescannten Originalbelege führen. LG Hamburg, Urteil vom 5.12.2003 - Az. 311 S 123/02 = WM 2004, 97