Am 18. Juni 2020 hat der Bundestag das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet – am 3. Juli 2020 stimmte auch der Bundesrat final zu. Anfang Oktober kann es in Kraft treten und löst die bisherigen Regeln Energieeinsparungsgesetz (EnEG),…
Ihre Zukunft ist digital: Jetzt auf fernablesbare Messtechnik umstellen Frist läuft: Funktechnik installieren Bis 31. Dezember 2026 müssen Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Warmwasserzähler in Mehrparteienhäusern fernablesbar sein. Mit der modernen…
Der Energieausweis soll Miet- bzw. Kaufinteressenten einen Vergleich von Gebäuden hinsichtlich ihrer Energieeffizienz ermöglichen. Insofern dient dieser lediglich der Information. Der zukünftige Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten lassen sich…
Ihre Zugangsdaten für die Erstanmeldung finden Sie auf Ihrer Kostenaufstellung. Sollten Sie bereits unser Anschreiben zur Umstellung auf das KALO-Kundenportal erhalten haben, dann verwenden Sie bitte die dort aufgeführten Zugangsdaten. Des Weiteren können…
Das Smart-Meter-Gateway (SMGW) macht digitale Strom-, Gas- und künftig auch Hauswasser- und Fernwärmezähler fernablesbar. Es speichert empfangene Daten, verschlüsselt und versendet diese an alle berechtigten Empfänger, wie u.a. Stromlieferant und…
Fachartikel: Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch…
Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch die Erzeugung…
Die Strompreisbremse sieht vor, dass der Strompreis für private Haushalte und kleine Unternehmen bei 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt wird. Dieser Deckel gilt für den Grundbedarf von 80 Prozent des durchschnittlichen Verbrauchs im Vorjahr. Für den…
Für die Umrechnung des Verbrauchs in kWh wenden wir Rechenformeln an, die der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) für Rohwärmeanlagen entwickelt hat. Diese lassen sich auch für die Umrechnung der Verbrauchseinheiten von Heizkostenverteilern und…
Am 27. März 2015 wurde die neue Mess- und Eichgebührenverordnung (MessEGebV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat am 28. März 2015 in Kraft. Die Mess- und Eichgebührenverordnung sieht u. a. eine Erhöhung der Eichgebühren/…