Der Einsatz erneuerbarer Energien ist unabdingbar, um natürliche Ressourcen zu schonen – macht aber gerade der Wohnungswirtschaft die tägliche Arbeit nicht unbedingt leichter. Gesetze und Vorschriften, die ein Mindestmaß an Erneuerbaren regeln, wie das…
Verschaffen Sie sich eine spürbare Entlastung und mehr Sicherheit bei der Betriebskostenabrechnung (BKA) . KALO rechnet alle umlagefähigen Betriebskosten richtig und fristgerecht ab. Das ist gut für Sie als Eigentümer bzw. Verwalter ebenso wie für die…
Submetering ist die Erfassung der Verbräuche von Wärme, Warm- und Kaltwasser auf Wohnungsebene. Das Submetering ist die Grundlage für die individuelle Heiz- und Wasserkostenabrechnung gegenüber den Bewohnern eines Mehrparteienhauses.
Submetering ist die Erfassung der Verbräuche von Wärme, Warm- und Kaltwasser auf Wohnungsebene. Das Submetering ist die Grundlage für die individuelle Heiz- und Wasserkostenabrechnung gegenüber den Bewohnern eines Mehrparteienhauses.
Zu den eichpflichtigen Messgeräten, die für die Verbrauchserfassung in Liegenschaften besonders relevant sind, zählen u.a.: Kaltwasserzähler Warmwasserzähler Wärmemengenzähler Nicht eichpflichtig sind dagegen Heizkostenverteiler, unabhängig davon, ob Sie…
Ja, wir bieten fernablesbare Mess- bzw. Erfassungsgeräte nach neuestem Stand der Technik und „made in Germany“. Auf den Produktseiten finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Geräten: Funk-Heizkostenverteiler Funk-Wärmezähler Funk-Warmwasserzähler
Hydraulischer Abgleich mit smarten Thermostaten Ein optimiertes Heizsystem für einen niedrigeren Energieverbrauch. Mehr erfahren Um den Energieverbrauch von Mehrparteienhäusern zu senken und mehr Klimaschutz im Gebäudesektor zu erreichen, hat es der…
Höhere Energieeffizienz durch hydraulischen Abgleich Eine ungleichmäßige Wärmeversorgung ist ein gravierendes Problem in Heizsystemen, da unnötig Energie verbraucht wird. In diesem Artikel werden Ursache und Wirkung erklärt sowie konventionelle als auch…
In der Betriebskostenverordnung finden sich alle umlagefähigen Kostenarten. Dazu zählen sogenannte „kalte“ und „warme“ Nebenkosten. Eigentümer bzw. Verwalter können frei entscheiden, wie viele bzw. welche Nebenkosten Sie umlegen möchten. „Kalte“…
Verbrauchinformationen für Heizung und/oder Warmwasser Ihren aktuellen Verbrauch finden Sie auf den Verbrauchskacheln . Zusätzlich können Sie dort sehen, wie sich Ihr Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr oder im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Des…