Nach langen Diskussionen hat das Bundeskabinett im Mai 2022 den Entwurf des „Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes“ (kurz CO2KostAufG) beschlossen. Es regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter innerhalb von zehn…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene EWPBG-Entlastungsbetrag bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel: EWPBG-Entlastungsbetrag…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene EWPBG-Entlastungsbetrag bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel: EWPBG-Entlastungsbetrag…
Verschärfte Bauvorschriften, energetische Sanierungen und Sparmaßnahmen der Bewohner lassen den durchschnittlichen Energieverbrauch für Raumwärme über die Jahre stetig sinken, während der Warmwasserverbrauch relativ konstant bleibt und somit prozentual…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene Entlastungsbetrag gemäß StromPBG bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel:…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene Entlastungsbetrag gemäß StromPBG bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel:…
Zum Abschnitt 293 springen Übersicht Datenschutz AGB Hausaushänge Bewohnerinformation Rauchwarnmelder Protect Bewohnerinformation Rauchwarnmelder Primus Ausfüllanleitungen Energieabrechnung Vermieter und Verwalter Produktdatenblatt Datenblatt Funk…
Seit Dezember 2018 ist die EU-Energieeffizienz‑Richtlinie (EED) in Kraft. Mit der Umsetzung der EED in nationales Recht dürfen nur noch fernauslesbare Zähler und Heizkostenverteiler installiert werden. Bereits installierte Mess- und Erfassungstechnik, die…
CO2-Preis fürs Heizen steigt ab 2024 Der CO 2 -Preis auf fossile Brennstoffe könnte nach dem Willen der Bundesregierung zum 1. Januar 2024 auf 45 Euro pro Tonne steigen. Offiziell bestätigt wurde diese Zahl noch nicht. Derzeit liegt die Abgabe bei 30 Euro…
Zum Abschnitt 1936 springen Die Energiepreisbremse Erläuterung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung Zum Abschnitt 1946 springen Die Bundesregierung hat mit milliardenschweren Entlastungspaketen und einem Abwehrschirm auf die…