Zum Abschnitt 257 springen Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden hat höchste Priorität. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei KALORIMETA. Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Wir…
Anfang des Jahres wurde der lang erwartete Grundstein für den Pflicht-Rollout von Smart Meter Gateways gelegt: Nach dem Mannheimer Unternehmen Power Plus Communication AG (PPC) haben inzwischem auch zwei weitere Smart-Meter-Gateway-Hersteller die…
Ja, jedoch ist dies aufgrund der Pflicht zur verbrauchsorientierten Abrechnung außerordentlich komplex. Sie können nicht wie bei typischen Wohnnebenkosten (z.B: Umlage der Grundsteuer, Gebäudereinigung oder Hausmeisterservice) pauschalisiert abrechnen,…
Der Einsatz erneuerbarer Energien ist unabdingbar, um natürliche Ressourcen zu schonen – macht aber gerade der Wohnungswirtschaft die tägliche Arbeit nicht unbedingt leichter. Gesetze und Vorschriften, die ein Mindestmaß an Erneuerbaren regeln, wie das…
Ab 1. Juli 2009 ist es soweit: Wer ein Büro, einen Verkaufsladen, ein Produktionsgebäude oder andere Räume oder Gebäude für die Nichtwohnnutzung kauft, neu mietet oder neu pachtet hat das Recht den Energieausweis anzusehen. Verkäufer und Vermieter sollten…
Als Hauseigentümer und Vermieter ist es Ihre Aufgabe, sicherzustellen, dass Ihre Mieter eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung erhalten. Um eine fehlerfreie Abrechnung zu gewährleisten, setzen wir als Ablesedienst auf verschiedene…
Am Donnerstag, 10.11.2022, hat der Bundestag über den Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO 2 -Kosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO 2 KostAufG) beraten und für den eingebrachten Entwurf gestimmt. Damit ist beschlossen, dass zukünftig der…
Am 31. Januar 2020 wurde der lang erwartete Startschuss für den Pflicht-Rollout von Smart Meter Gateways (SMGW) gegeben: Nach dem Mannheimer Unternehmen Power Plus Communication AG (PPC) haben inzwischem auch zwei weitere SMGW-Hersteller die Zertifizierung…
Die Norm enthält Vorgaben für Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchmeldern in Wohnungen sowie in Räumen mit wohnähnlicher Nutzung. Sie besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil unterscheidet die „Anwendernorm“ 3 Rauchwarnmeldertypen, die…
München, 5. Oktober 2015 – Der Energiebedarf in neuen und sanierten Wohnungen geht zu ca. 80% auf die Raumheizung zurück. Trotz effizienter Fußbodenheizungen, die heute in über 80% der 250.000 Neubauwohnungen installiert sind, liegt gerade hier ein…