Immobilienunternehmen können ab dem 27. August 2024 einen Antrag bei der KfW auf eine Heizungsförderung für ihre Wohngebäude sowie Nichtwohngebäude stellen. Der staatliche Zuschuss für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung beträgt bis…
Zum Abschnitt 2291 springen Mit der Einführung des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes (CO 2 KostAufG) müssen die CO 2 -Kosten, die im Rahmen der Wärmeversorgung einer Liegenschaft – also für Heizung und/oder Warmwasser – entstehen, ab sofort über die…
Durch den Energieausweis soll Transparenz für Mieter und Käufer von Immobilien geschaffen werden. Der Energieausweis macht den Energiebedarf bzw. den Energieverbrauch eines Gebäudes sichtbar, bevor ein Käufer oder Mieter sich für eine Immobilie bzw.…
Zum Abschnitt 3892 springen Anmeldung für Kundeninterviews Vielen Dank, dass Sie an unseren Kundeninterviews teilnehmen wollen. Ihre Erfahrungen und Anregungen helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und optimal auf Ihre…
Wir kürzen die Vertragsgebühr „Kosten der Liegenschaft“ um 4,00 € sowie die Gebühr der „Nutzereinzelabrechnung“ um 0,30 € pro Nutzer jeweils in beiden Rechnungen, da bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Gesamtleistung, sondern eine Teilleistung (Ablesung,…
Im Interview mit smarterworld.de berichtet Ingo Schönberg, CEO von Power Plus Communications (PPC), über die Kooperation mit KALO sowie über die aktuellen Trends im Smart Metering und Smart Home Bereich. Interview: Warum PPC und KALO kooperieren - "Smart…
„EED” steht für „Energy Efficency Directive” oder auf Deutsch für „Europäische Energieeffizienz-Richtlinie“. Auf dieser Richtlinie basieren die Änderungen, die zum 01.12.2021 in die novellierten HKVO aufgenommen wurden. Mit der Richtlinie hat sich die EU…
Sie können aus zwei Service-Optionen wählen: Option 1: Bereitstellung der benötigten Bewohnerdaten der vorangegangenen Abrechnungsperiode. Sie erstellen die Information samt Anschreiben selbst. Option 2: Bereitstellung eines EnSikuMaV-konformen…
Hamburg, 13. Januar 2015 - Mit dem Jahreswechsel stehen Wohnungseigentümern und Immobilienverwaltern wieder zahlreiche Neuerungen ins Haus. Eine davon ist die im vergangenen Jahr vom Bundesrat beschlossene Meldepflicht für Messgeräte. Mit dem Ziel, die…
Der Beginn des Jahres stand für die Hamburger Unternehmensgruppe um die Kalorimeta im Zeichen der Transformation. Nach der strategischen Beteiligung an der PowerPlusCommunications hat die Unternehmensgruppe KeepFocus und – Ende April – Qundis übernommen.…