Der Energieversorger ist verpflichtet, die angefallenen Gesamtkosten für Erdgas bzw. Wärme sowie Strom in der Rechnung auszuweisen. Liegt der Preis über den gedeckelten Preisen – Erdgas 12 Cent pro kWh, Fernwärme 9,5 Cent pro kWh, Strom 40 Cent pro kWh –…
Der Energieversorger ist verpflichtet, die angefallenen Gesamtkosten für Erdgas bzw. Wärme sowie Strom in der Rechnung auszuweisen. Liegt der Preis über den gedeckelten Preisen – Erdgas 12 Cent pro kWh, Fernwärme 9,5 Cent pro kWh, Strom 40 Cent pro kWh –…
Wer sind wir? Wir sind so vielseitig wie unsere Produkte. Mit Ideenreichtum und Begeisterung arbeiten wir täglich daran, die Prozesse in der Verwaltung von Immobilien digitaler, einfacher und effizienter zu gestalten. Wofür stehen wir? Einzeln stark. Mit…
Wenn Sie die Eichpflicht nicht beachten, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. Dabei ist es unerheblich, ob Sie bewusst oder unbewusst gehandelt haben. Die Bußgeldkataloge sind Ländersache, weshalb die Geldbußen unterschiedlich ausfallen können. Die…
Jeder, der Einnahmen und Ausgaben von einem anderen verwalten lässt, kann von ihm Rechenschaft darüber verlangen und muss nicht darauf vertrauen, dass schon alles seine Ordnung hat. Mieter haben daher das Recht nach § 259 BGB, die Abrechnungsunterlagen für…
München, 5. Oktober 2015 – Der Energiebedarf in neuen und sanierten Wohnungen geht zu ca. 80% auf die Raumheizung zurück. Trotz effizienter Fußbodenheizungen, die heute in über 80% der 250.000 Neubauwohnungen installiert sind, liegt gerade hier ein…
Mess- und Eichverordnung Die wichtigsten Regeln rund um die Eichpflicht von Messgeräten. Die Mess- und Eichverordnung (MessEV) sowie das Mess- und Eichgesetz (MessEG) regeln, welche Messgeräte aufgrund der begrenzten Eichfrist regelmäßig ausgetauscht…
Beim Einsatz von Funkmesstechnik muss kein Ableser mehr die Wohnung des Bewohners bzw. Nutzers betreten und die Ablesewerte vor Ort erfassen. Die Messgeräte übernehmen die Übermittlung der Daten auf digitalem Wege – Übertragungsfehler können so vermieden…
Für Ihre Registrierung ist es erforderlich, dass Ihr Vermieter oder Verwalter Sie KALO als aktuellen Bewohner benennt bzw. bestätigt. Das dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn er dies erledigt hat, kann er die sogenannten…
Smarte Thermostate von KALO erfüllen den gesetzlich geforderten hydraulischen Abgleich in Mehrparteienhäusern nicht nur einmalig, sondern optimieren das Heizsystem permanent – ohne regelmäßigen Einsatz von Handwerkern. Die Heizung muss dazu nicht…