Immobilien zu verwalten wird immer komplexer: Gesetze, Richtlinien und Normen entwickeln sich stetig weiter. Gleichzeitig erwarten Mieter und Eigentümer von ihren Verwaltungen ein gesteigertes Serviceangebot. Wer sich in diesem Punkt die Vorteile der…
Alle Miet- und Eigentumswohnungen in Bremen müssen bis zum 31.12.2015 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Bundeslandes zu erfüllen / Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die dieser Pflicht noch nicht nachgekommen…
Seit Anfang des Jahres ist das novellierte Mess- und Eichgesetz (MessEG) in Kraft. Messgeräte, die nach dem 1. Januar 2015 neu installiert oder erneuert wurden, müssen nach § 32, des MessEG innerhalb von sechs Wochen der zuständigen Eichbehörde gemeldet…
Alle Miet- und Eigentumswohnungen in Sachsen-Anhalt müssen bis zum 31.12.2015 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Bundeslandes zu erfüllen / Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die dieser Pflicht noch nicht…
Alle Miet- und Eigentumswohnungen in Niedersachsen müssen bis zum 31.12.2015 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Bundeslandes zu erfüllen / Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die dieser Pflicht noch nicht…
VDIV-Forum in Weimar: Künstliche Intelligenz schafft Freiräume Mutig Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen und digital zu denken – dazu riefen die Referierenden auf dem „Forum Zukunft“ am 6. und 7. März in Weimar die teilnehmenden…
Wer sind wir? Wir sorgen für eine Qualitätssicherung in den Teams. Mit virtuellen Robotern treiben wir die Prozessautomatisierung voran. Wofür stehen wir? Wir arbeiten transparent, setzen stetig Verbesserungen um und fokussieren uns sowohl auf die…
Systembedingt kann ein Heizkostenverteiler auch sehr geringe Temperaturunterschiede erfassen. Damit wird höchste Genauigkeit sichergestellt. Gleichzeitig kann diese Systemeigenschaft dazu führen, dass ein Anzeigenfortschritt auf dem Display im Sommer…
Die Novellierung der HKVO war notwendig, um die europäische Energieeffizienz-Richtlinie („Energy Efficiency Directive“, kurz: „EED”) von 2018 in deutsches Recht umzusetzen. Darin wurde u.a. das Ziel festgesetzt, den Energieverbrauch bis 2030 um 32,5 % zu…
Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit dem 01.05.2014 maßgebliche Änderungen bei den Energieausweisen in Kraft getreten. Seitdem müssen in Immobilienanzeigen zentrale Angaben aus dem Energieausweis, wie zum Beispiel der…