KALO bietet mit dem Dienstleistungs-Produktpaket „elia“ professionelle Lösungen rund um den Austausch von Abrechnungsdaten und gehört damit zu den führenden Unternehmen in Deutschland in diesem Segment. Was ist KALOelia? KALOelia (elektronische,…
„Wir sind seit Frühsommer 2012 für die Legionellenprüfung bei den drei Wohnungsunternehmen verantwortlich“, berichtet Jörg Hüner, Gebietsleiter Lübeck bei der KALORIMETA AG & Co. KG. Mit dem Gesamtpaket, bestehend aus den Probenahmen durch…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 01.02.2012, AZ VIII ZR 156/11 die Frage geklärt, ob eine Heizkostenabrechnung nach dem sogenannten „Abflussprinzip“ den Anforderungen der Heizkostenverordnung (HKVO) entspricht und diese…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 01.02.2012, AZ VIII ZR 156/11 die Frage geklärt, ob eine Heizkostenabrechnung nach dem sogenannten „Abflussprinzip“ den Anforderungen der Heizkostenverordnung (HKVO) entspricht und diese…
1. Eine Heizkostenabrechnung hat jeweils für 12 Monate zu erfolgen. Dies gilt grundsätzlich auch bei einem Vermieterwechsel während des Abrechnungszeitraums. 2. Wenn ausnahmsweise bei einem Vermieterwechsel eine Zwischenabrechnunge zulässig ist, hat diese…
Wird eine Heizkostenabrechnung über Jahre hinweg immer in der gleichen Weise vorgenommen, die nicht den Anforderungen des §4 MHG entspricht, so kann der Mieter sich bei der Abrechnung nicht mehr darauf berufen, dass sie nicht ordnungsgemäß ist. LG Münster,…
Ein zwingender Grund, der dazu berechtigt, den Verbrauch eines Nutzers für die Heizkostenabrechnung zu schätzen, liegt auch dann vor, wenn dem Ableser ein Fehler unterlaufen ist und deshalb der Verbrauch nicht festgestellt werden kann. Für die Frage, ob…
Unternehmen kauft Schyma GmbH in Roßdorf – Breiteres Dienstleistungsspektrum Der Hamburger Energiedienstleister KALORIMETA AG & Co. KG setzt seine Expansionsstrategie fort. Das Unternehmen übernimmt vom 1. Mai an die Schyma GmbH in Roßdorf bei Darmstadt.…
Hauseigentümer und Vermieter, die eine Heizkostenabrechnung im Rahmen der Betriebskostenabrechnung erstellen, müssen bei der Aufschlüsselung wichtige Informationen miteinbeziehen, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Dazu gehören folgende…
Der von Ihrem Energieversorger auf der Rechnung ausgewiesene Entlastungsbetrag gemäß StromPBG bezieht sich auf die Gesamtkosten. In der Heizkostenabrechnung berechnen wir, zu welchen Teilen der Bewohner entlastet wird mit folgender Formel:…