Die unterjährige Verbrauchsinformation. Ganz einfach. Kommen Sie dieser Pflicht als Vermieter bzw. Verwalter ohne großen Aufwand pünktlich jeden Monat nach – mit unserer UVI-Lösung. Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47 Pfad 106 Mit KALO die…
KALO und Haufe kooperieren bei der serviceorientierte Heizkostenabrechnung und bietet seinen Kunden ab sofort den SOHA-Standard an. Viele Wohnungsunternehmen profitieren somit in Zukunft von vereinfachten Abrechnungen. SOHA steht für „serviceorientierte…
Wie bereits in den vergangenen Jahren hat KALORIMETA den größten Teil ihres Budgets für Kundenweihnachtsgeschenke an ein regionales Kinderhospiz gespendet. Dieses Jahr kamen die 4.000 € der Bärenherzstiftung in Wiesbaden zugute, deren Anliegen es ist,…
Hamburg, 05. Oktober 2017: Die Kalorimeta AG & Co. KG, ein Unternehmen der noventic group, digitalisiert und vernetzt deutschlandweit Gebäudeinfrastruktur für mehr Wohnraumqualität und Effizienz. Dabei bietet KALO innovative Lösungen von der Installation…
Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern: Der Verbrauch muss erfasst und abgerechnet werden. Heizkostenabrechnung bei Wärmepumpen im Mehrparteienhaus Heizkosten bei Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern müssen seit dem 1. Oktober 2024 verbrauchsabhängig erfasst und…
Als Ihr erfahrender Partner für die klimaintelligente Steuerung von Immobilien bieten wir Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen individuelle und ganzheitliche White-Label-Lösungen im Bereich des Submeterings. Von der Montage der Messtechnick, über…
Laut EnSimiMaV, Paragraph 3, galten bisher folgende Fristen: Bis zum 30. September 2023 musste ein hydraulischer Abgleich bei Gaszentralheizungen in Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten erfolgen. Bei Wohngebäuden mit mindestens sechs…
Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten gesellschaftlichen Anliegen unserer Zeit. 2018 hat sich die EU das Ziel gesetzt, den europaweiten Energieverbrauch bis 2030 um 32,5% zu senken. Um das zu erreichen, rückt der Energieverbrauch von Gebäuden – und…
Mit der Einführung des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes (CO 2 KostAufG) müssen die CO 2 -Kosten, die im Rahmen der Wärmeversorgung einer Liegenschaft – also für Heizung und/oder Warmwasser – entstehen, ab sofort über die Heizkostenabrechnung zwischen…
Anfang des Jahres wurde der lang erwartete Grundstein für den Pflicht-Rollout von Smart Meter Gateways gelegt: Nach dem Mannheimer Unternehmen Power Plus Communication AG (PPC) haben inzwischem auch zwei weitere Smart-Meter-Gateway-Hersteller die…