Wir prüfen in dem Wohngebäude, ob der Einsatz von smarten Thermostaten technisch umsetzbar ist. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, die wir häufig nur durch eine Besichtigung vor Ort prüfen können. Während der Begehung benötigen unsere Experten…
Wir prüfen in dem Wohngebäude, ob der Einsatz von smarten Thermostaten technisch umsetzbar ist. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, die wir häufig nur durch eine Besichtigung vor Ort prüfen können. Während der Begehung benötigen unsere Experten…
Die neue HKVO setzt die Vorgaben der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor in deutsches Recht um. Durch die UVI wird der individuelle Energieverbrauch transparenter. Dies ermöglicht es Bewohnern, Einsparpotenziale zu…
Wir prüfen in dem Wohngebäude, ob der Einsatz von smarten Thermostaten technisch umsetzbar ist. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, die wir häufig nur durch eine Besichtigung vor Ort prüfen können. Während der Begehung benötigen unsere…
Der Thüringer Landtag hat eine Änderung der Thüringer Bauordnung beschlossen. Bis zum 31.12.2018 müssen nun alle Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgerüstet sein. Bisher galt in Thüringen nur eine Einbaupflicht für Neu- und Umbauten. In der Thüringer…
Hydraulischer Abgleich und CO 2 -Reduktion – mit smarten Thermostaten Bis zum Jahr 2045 muss Deutschland und damit auch die Wohnungswirtschaft klimaneutral sein. Der Gebäudesektor ist bei uns mit rund 40 Prozent der größte CO 2 -Emittent. Mit immer höheren…
Sie steht mindestens ein Mal jährlich an und gehört zum Basiswissen eines jeden Verwalters: die Heizkostenabrechnung. Doch sich ändernde Gesetzesgrundlagen und technische Innovationen sorgen dafür, dass das Wissen vom Vorjahr in diesem Jahr teilweise schon…
[Pressemitteilung vom 21.09.2023] KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart‑Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart. Der flächendeckende Einsatz smarter…
In 9 von 16 Bundesländern ist die Übertragung der Inspektionspflicht auf den Bewohner möglich. In den restlichen 7 obliegt es dem Eigentümer bzw. Verwalter, die Rauchwarnmelder jährlich zu inspizieren. KALO empfiehlt von einer möglichen Übertragung auf den…
Hamburg, 03.04.2019: Klimaschutz und Energieeffizienz sind treibende Themen unserer Zeit. Die hochgesteckten Ziele werden jedoch häufig nicht so zügig erreicht, wie angestrebt – dies zeigt auch der kürzlich veröffentlichte Klimaschutzbericht 2018 des…