Wirtschaftlichkeit von smarten Thermostaten Smarte Thermostate sind die Lösung, um schnell und kostengünstig den Energieverbrauch und damit den CO2-Ausstoß von Gebäuden zu verringern. Die intelligenten Geräte lassen sich von unseren Monteuren einfach im…
CO2-Preis fürs Heizen steigt ab 2024 Der CO 2 -Preis auf fossile Brennstoffe könnte nach dem Willen der Bundesregierung zum 1. Januar 2024 auf 45 Euro pro Tonne steigen. Offiziell bestätigt wurde diese Zahl noch nicht. Derzeit liegt die Abgabe bei 30 Euro…
KfW-Umfrage: Neun von zehn Haushalten unterstützen die Energiewende Trotz der hohen Herausforderungen: Neun von zehn Haushalten in Deutschland stehen hinter der Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der staatlichen…
Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze angenommen. Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) verpflichtet die Kommunen in Deutschland aufzuzeigen, in welchen Straßen zukünftig eine…
Höhere Energieeffizienz durch hydraulischen Abgleich Eine ungleichmäßige Wärmeversorgung ist ein gravierendes Problem in Heizsystemen, da unnötig Energie verbraucht wird. In diesem Artikel werden Ursache und Wirkung erklärt sowie konventionelle als auch…
Fachartikel: Smarte Energiewende in der Wohnimmobilie Die Digitalisierung des Gebäudesektors ist wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende. Durch eine intelligent vernetzte Wohnimmobilie können sowohl der Verbrauch von Wärme und Strom als auch…
Rauchwarnmelder. Erhöhte Sicherheit durch Vollausstattung. Ist ein Brand ausgebrochen, zählt jede Sekunde. Laut der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ schützt der Einsatz von Rauchwarnmeldern durchschnittlich vier Menschen pro Tag vor gesundheitlichen…
Smarte Thermostate: Bewohner:innen regeln ihre Heizung bequem per App. GWG-Gruppe lässt ihren Wohnungsbestand von KALO mit smarten Thermostaten ausstatten [Pressemitteilung vom 22.08.2024] Energieeinsparungen von mindestens 10 % angestrebt GWG-Gruppe ist…
“Der Mensch im Mittelpunkt” Melanie Döring, Bereichsleiterin Human Resources und Culturemanagement sowie Mitglied des Managementteams der KALORIMETA GmbH (KALO) berichtet, wie das Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnet und warum eine gute…
Ab dem 1. Oktober 2024 muss auch bei Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern die verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgen. Pflicht zur Heizkostenabrechnung auch bei Wärmepumpen Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Vermieter:innen von Mehrparteienhäusern eine…